In Sachen Ortsvorsteher: Von einem neuen Nahversorger, einer beeindruckenden Partnerschaft und einer großartigen Tanzveranstaltung

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

In den letzten Tagen haben sich viele von uns, mit einem mulmigen Gefühl im Magen, zurückerinnert an das Pfingsthochwasser 2024. Im Mai des vergangenen Jahres herrschte in unserem Dorf Ausnahmezustand. In diesem Jahr hingegen würden wir uns alle über ein wenig Wasser mehr für die Natur freuen. Das Frühjahr 2025 ist definitiv zu trocken. Ein sanfter, langer Landregen würde Mutter Natur gut stehen. Mit Blick auf das Pfingsthochwasser 2024 besuchte der Saarländische Rundfunk vor ein paar Tagen unseren Heimatort. In ihrer Berichterstattung ging es dem Sender am Ende um eine Bestandsaufnahme: Wo stehen die saarländischen Kommunen und Städte ein Jahr nach der verheerenden Katastrophe. Das Leben geht weiter und die Menschen in unserem Dorf haben zurück in die Spur gefunden. Das Frühjahr 2025 wartet mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Highlights.

Neueröffnung des Rhein Marktes in der Dirminger Ortsmitte.

Am 30. Mai durfte ich zur Neueröffnung des Verbrauchermarktes „Rhein Markt“, in der Ortsmitte, meine Glückwünsche an den Geschäftsinhaber Herrn Abed Sheiko übermittelt. Der Markt verfügt über ein ausgezeichnetes Sortiment an Lebensmitteln, Obst, Gemüse, Getränke, Wurst, Backwaren, Ölen und Gewürzen. Eigentlich alles, was man zur Nahversorgung eines Dorfes benötigt. Geschäftsführer Sheiko hat mir versichert, dass die Produkte in deutscher Sprache ausgeschrieben werden. Dabei befinden sich in seinem Geschäft Produkte aus Syrien, Türkei und Deutschland. Das Obst und das Gemüse bezieht der „Rhein Markt“ aus dem Großmarkt Mannheim. Ich durfte mich von dem guten Zustand der Produkte überzeugen. Wir alle sollten dem kleinen Verbrauchermarkt eine echte Chance geben. Unser Heimatort Dirmingen verfügt wieder über einen ordentlichen Nahversorger. Im Sommer dieses Jahres werden wir alle wissen, ob wir zukünftig eine weitere Anlaufstelle in Punkto Nahversorgung in Dirmingen finden werden. Die Chancen stehen nicht schlecht. Der Rhein Markt bietet eine echte Alternative. Bei meinem Besuch überbrachte ich auch die Grüße unseres Bürgermeister Dr. Andreas Feld und der Verwaltung. Unser Bürgermeister ließ sich aus Termingründen entschuldigen und wird in Kürze bei dem Markt vorbeischauen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr. Es gibt keinen Ruhetag- außer Sonntag ! Erste offizielle Kundin im „Rhein Markt“ war die Vorsitzende des SV Dirmingen Verena Gehres. Ich wünsche viel Glück und Erfolg !

Zu Gast bei Freunden – Feuerwehren aus Dirmingen, Finsterwalde und Pfaffenthal pflegen Partnerschaft

Der Löschbezirk Dirmingen verbindet seit Jahrzehnten eine enge Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde-Nehrsdorf und dem Feuerwehrverein Pfaffenthal- Luxemburg. Auf Einladung unseres Löschbezirks Dirmingen durfte ich heute einen wunderschönen Tag in Luxemburg genießen. Aus den Partnerschaften zu der Feuerwehr in Finsterwalde und der Feuerwehr aus Pfaffenthal in Luxemburg sind im Laufe der Jahre tiefe Freundschaften entstanden. Löschbezirksführer Heino Molter und sein Stellvertreter Hans-Werner Guthörl können zurecht stolz auf diese Partnerschaften sein. Gerne habe ich anlässlich des Besuchs der Freunde aus Finsterwalde eine Spende in flüssiger Form überreicht. Ich hoffe, dass bei genau diesem Gerstensaft weitere Visionen entstehen und Bände geknüpft werden. Auch der zweite Beigeordnete der Gemeinde Eppelborn Sebastian Michel besuchte das Treffen in Luxemburg. Vielen Dank an alle die diese Partnerschaften aktiv pflegen. Nächste Woche findet das Sacklochturnier der Derminga Feuerwehr statt. Herzliche Einladung! Ich möchte mich ganz herzlich bei unserem Löschbezirk Dirmingen und den Feuerwehren aus Finsterwalde und Pfaffenthal für die Gastfreundschaft und das schöne Miteinander bedanken.

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Wiegenest

In der vergangenen Woche feierte Herr Elmar Ziegler sein nunmehr 90. Wiegenfest im Kreise seiner Familie und Bekannten. Gerne überbrachte ich bei meinem Besuch die Glückwünsche des Ortsrates und der Bevölkerung. Außerdem durfte ich im Namen unseren Bürgermeisters Dr. Andreas Feld die Glückwünsche der Gemeindeverwaltung übermitteln. Des Weiteren überbrachte ich die Geburtstagsgrüße des Landrates Sören Meng und der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Ich möchte Herrn Elmar Ziegler auch an dieser Stelle herzlich gratulieren. Ich wünsche alles erdenklich Gute sowie viel Glück und Gesundheit.

Ü 60 Tanzveranstaltung der Aktiv- Wochen der Gemeinde Eppelborn in der Borrwieshalle Dirmingen.

Die Aktive Woche der Gemeinde Eppelborn für Seniorinnen und Senioren über 60 Jahre endete mit einer wunderbaren Tanzveranstaltung in der Borrwieshalle Dirmingen. Ich möchte mich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern aus unserer Dorfgemeinschaft bedanken. Danke an Susanne Hargard, Anke Schirra, Hans-Peter Hoffmann, Stephan Brück, Julia Kopp, Vanessa Klein und Frau Melanie Klein. Vielen Dank auch an den Seniorenbeirat Eppelborn, Frau Marietta Schikofsky, Hans Nicolay und Martin Kauth sowie die vielen anderen Mitglieder des Beirates. Ein großes Dankeschön auch an alle Gäste aus unserer Heimatgemeinde.

„Unser Dorf hat Zukunft“ Jury unseres Landkreises besucht Dirmingen

Am Mittwoch, 11. Juni findet um 14:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Dirmingen der nächste „Derminga Treff“ statt. Bei dieser Veranstaltung steht unsere Bewerbung für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Mittelpunkt. Die Jury des Landkreises Neunkirchen wird uns besuchen um unseren Ort anschließend zu bewerten. Die Herausforderungen durch den demografischen Wandel, Infrastrukturverluste oder leerstehende Wohn- und Wirtschaftsgebäude sind in vielen Dörfern ähnlich. Dennoch sind es die individuellen Besonderheiten, die den ländlichen Raum und die einzelnen Dörfer im Saarland auszeichnen. Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eine Initiative, die Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren zu großem Engagement in den Dörfern bewegt und dadurch wichtige Impulse zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum gibt. Seit 1961 steht dieser Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Zentrales Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich für ein attraktives dörfliches Leben einzusetzen. Dazu gehört u.a. der Ausbau der örtlichen Infrastruktur, die Stärkung sozialer Beziehungen innerhalb der Dorfgemeinschaft und die aktive Übernahme von Verantwortung für die Entwicklung des Heimatdorfes. Die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner sind im Zusammenspiel mit der verantwortlichen Gemeinde aufgefordert, innovative Ideen, Konzepte und Projekte zu entwickeln und umzusetzen, um unmittelbar Einfluss auf dessen wirtschaftliche, soziale, ökologische, kulturelle und baulich-gestalterische Entwicklung zu nehmen. Mitmachen können Dorfgemeinschaften in räumlich geschlossenen Ortschaften oder Ortsteile mit über weichend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern. Beim 27. Landeswettbewerb (2021 – 2023) wurde Hangard mit dem ersten Platz auf Kreisebene ausgezeichnet, gefolgt von Dirmingen und Steinbach auf dem 3. Platz. Nun haben wir uns also nochmal beworben und stellen uns der Jury unseres Landkreises. Wir sind vorbereitet und freuen uns über jede Unterstützung.

Nachbarschaftsfest Rothenbergschule

Das Nachbarschaftsfest der Rothenbergschule Dirmingen gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil unseres Dorfkalenders. Bei meinem diesjährigen Besuch durfte ich mit Unterstützung der Kreissparkasse Neunkirchen, aus dem Budget des Ortsvorstehers, eine Geldspende überreichen. Auch die Kolpingsfamilie und der Löschbezirk Dirmingen übergaben eine Geldspende. Mein Dank geht an das Lehrerpersonal um Herrn Engel, die Eltern und insbesondere an die Kolpingsfamilie Dirmingen für ihren leidenschaftlichen Einsatz. Großartige Veranstaltung in unserem Heimatort.

2. Frauenmannschaft des SV Dirmingen feiert Meisterschaft

Die zweite Frauenmannschaft des SV Dirmingen wurden Meister der Landesliga. Dieses großartige Saisonfinale wurde am vergangenen Sonntag ausgiebig gefeiert. Bei meinem Besuch überbrachte ich die Glückwünsche des Ortsrates und übereichte natürlich eine Spende in flüssiger Form. Herzlichen Glückwunsch an das Team, die Fans und den Verein. Nach dem Abstieg unserer ersten Frauenmannschaft blickt unser SVD nach dieser Meisterschaft zuversichtlich in die Zukunft. Glückwunsch und alles Gute!

Ortsvorsteher der Gemeinde Eppelborn on Tour!

Mit einer Weinwanderung durch das Weingut „Zentius“ in Longuich an der Mosel sollte das Miteinander unter den Ortsvorstehern in der Gemeinde Eppelborn gestärkt werden. Die Tagesreise wurde bestes organisiert von den Ortsvorstehern Jürgen Nürnberger und Sebastian Michel. Eine rundum gelungen Veranstaltung mit guten Gesprächen, gutem Essen und insbesondere gutem Wein. Schön, dass alle Ortsvorsteher unserer Gemeinde und Bürgermeister Andreas Feld an dieser schönen Tagesfahrt teilnahmen. Es ist wichtig den Kontakt in der Gemeinde zu pflegen. Im Grunde wollen alle Ortsvorsteher immer nur das Beste für ihr Dorf. Vielen Dank an alle Kollegen: Jürgen Nürnberger (OV Macherbach), OV Sebastian Michel (OV Bubach-Calmesweiler), Stefan Löw ( OV Wiesbach), Marco König (OV Hierscheid), Frank Klein (OV Dirmingen), Uwe Ziegler (OV Humes), Peter Dörr (OV Habach), Christian Ney ( OV Eppelborn) und den Ehrenortsvorsteher Werner Michel sowie unseren Bürgermeister Dr. Andreas Feld

FKK Klappstuhlkonzert im „Derminga Dörfche“

Am Donnerstag, 05. Juni findet ab 19:00 Uhr das erste Klappstuhlkonzert der Gemeinde Eppelborn in der neuen Saison statt. Packen Sie ihre Picknickdecken ein und genießen Sie einen entspannten Abend mit Live-Musik von den „The Beavers“ im Dirminger Brühlpark. Der Kulturverein Dirmingen übernimmt wie gewohnt die kulinarische Versorgung des feierwütigen Volkes. Der Eintritt ist kostenlos. Wer also Lust auf einen großartigen Abend hat, sollte sich diesen Termin vormerken.

100 Jahre katholische Pfarrei St. Wendalinus Dirmingen

Bei schönem Wetter wurde am 18. Mai, rund um unsere katholische Pfarrkirche St. Wendalinus, das 100-jährige Bestehen der Pfarrgemeinde gefeiert. Bereits am frühen Morgen besuchten zahlreiche Besucherinnen und Besucher das Hochamt in der Pfarrkirche. Im Laufe der Messe wurde die neue Patronatsfigur des heiligen Wendalinus eingesegnet. Das Ehrenamt spielt auch in der katholischen Kirchengemeinde Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen eine gewichtige Rolle. Rund um die Kirche wurde vieles geboten. Bei Livemusik, gutem Essen und kühlen Getränken wurde ausgiebig gefeiert. Schön, dass auch zu diesem schönen Fest unsere Dorfgemeinschaft gepflegt wurde. Vielen Dank an die Kolpingsfamilie Dirmingen, den KKV Dirmingen und den Kulturverein Dirmingen. Gerne bin ich der Einladung der katholischen Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen zum 100. Jubiläum der Pfarrei Dirmingen gefolgt. Mein Dank geht an Pastor Achim Thieser, den Pfarrgemeinderat und den Pfarrverwaltungsrat der Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Jubiläum. Die katholische Kirchengemeinde St. Wendalinus ist ein fester Bestandteil unserer Dorfgemeinschaft.

GuMo- Mobil des Saarländischen Rundfunks in Dirmingen

In der vergangenen Woche besuchte das GuMo- Mobil von SR 3 unseren Heimatort Dirmingen. Genau ein Jahr nach dem verheerenden Pfingsthochwasser im Jahr 2024 wollte der Rundfunk wissen, was sich in Dirmingen getan hat und wie es den Menschen ergangen ist. SR-Moderatorin Simin Sadeghi führte ein ausgiebiges Interview mit Astrid Molter und Elmar Kiefer durch. Dabei berichteten die beiden Dirminger von den Geschehnissen rund um das Pfingsthochwasser und die Entwicklungen bis zum heutigen Tag. Gut, dass unser Heimatort bei dieser Live-Übertragung wieder in den Mittelpunkt geriet und die damaligen Ereignisse aufgearbeitet wurden. Ich möchte mich bei Frau Astrid Molter und Herrn Elmar Kiefer herzlich bedanken.

Besuch des Feuerwehrfestes in Eppelborn

Unsere Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Im Mai feierte der Löschbezirk Eppelborn seinen „Tag der offenen Tür“. Das ist Grund genug, über die Ortsgrenzen zu blicken und der Eppelborner Feuerwehr Respekt zu zollen. Vielen herzlichen Dank für das Ehrenamt. Schön, dass auch unser Löschbezirk Dirmingen der Einladung folgte. Gut Wehr!

„Unser Dorf hat Zukunft“ ! Um genau das zu beweisen müssen wir nun alle Kräfte bündeln. Ich möchte Sie einladen unsere Dorfgemeinschaft zu unterstützen. Kommen Sie am Mittwoch, 11. Juni 2025 ab 14:30 Uhr zum „Derminga Treff“ in das evangelische Gemeindehaus Dirmingen. Ich freue mich über ihre Unterstützung !

Euer Ortsvorsteher

Frank Klein