Frohe Ostern – Bleiben, Aushalten und Verändern !

„Friede sei mit euch! Seht meine Hände und meine Füße an: Ich bin es selbst. Fasst mich doch an und begreift: Kein Geist hat Fleisch und Knochen, wie ihr es bei mir seht.“ (Lukas 24:36,39) Hören wir uns noch zu? Die meisten von uns stehen fest und entschlossen in ihrem Leben. Dabei zählt nur noch die eigene Meinung und das

» Weiterlesen

Es ist aller höchste Zeit, wieder mal Mensch zu sein…..

Der Karren ist verfahren und steckt tief im Dreck. Dabei kann kaum noch jemand seine Hände in Unschuld waschen kann. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass auch eine bessere Politik einer zukünftigen Bundesregierung kaum ausreicht, um das Ruder umzureißen. Inzwischen legen viele Wählerinnen und Wähler längst keinen Wert mehr auf die Wahrheit. In den letzten Jahren hat aufgrund des schlechten

» Weiterlesen

40 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft lehrten mich Haltung und Solidarität

1984: Helmut Kohl ist Bundeskanzler in der Bundesrepublik Deutschland. Richard von Weizsäcker trat diesem Jahr sein Amt als Bundespräsident an und Deutschland und Frankreich setzen ein gemeinsames Symbol der Versöhnung. Die Grünen setzen beim Thema Waldsterben auf eine starke Umweltpolitik und Otto Graf Lambsdorff muss wegen der Flick-Affäre von seinem Amt als Wirtschaftsminister zurücktreten. In der DDR war Erich Honecker

» Weiterlesen

Die Hütte im Brühlpark – Geschichte der Nachkriegsenkel

Die 80er Jahre waren geprägt von einem neoliberalen Weltbild und Reformen. Der „Kalte Krieg“ zog ganz Europa in seinen Bann und irgendwie wurden wir dadurch allesamt „links-Grün“ orientiert. Jeder wollte raus, weg von dem konservativen Denken und dem erhobenen Zeigefinger der Eltern und Großeltern. Wir waren die Nachkriegsenkel, wir waren diejenigen, die es laut unserer Eltern „einmal besser haben sollten“.

» Weiterlesen

„Faasend“ in diesen schlimmen Zeiten ? – „D‘ moß senn“! – Nie war „Faasend“ wichtiger !

Beim Stöbern in meinem Heimatarchiv stieß ich vor einigen Tagen wieder auf das alte närrische Gesangsbuch der Dirminger Gesellschaft „d‘ moß senn“ aus dem Jahre 1903. Ein ganzes Büchlein voller lustiger, närrischer Lieder die eigens zum Karneval geschrieben und dann auch eifrig gesungen wurden. Im Jahre 1903 hatten die Menschen nicht viel zu lachen. Kaiser Wilhelm II regierte das Land

» Weiterlesen

80. Jahre nach Ausschwitz – WIR sollten vereinen, nicht spalten – Nie wieder, ist jetzt !

„Es fing nicht mit Gaskammern an. Es fing mit einer Politik an, die von WIR gegen DIE sprach. Es fing an mit Hetze und Intoleranz. Es fing an mit der Aberkennung von Grundrechten. Es fing an mit brennenden Häusern. Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauten, …“ Als am 3. September 1939 Großbritannien und Frankreich dem Deutschen Reich den

» Weiterlesen
1 2 3 19