Naherholungsgebiet „Steinrausche“ in einem bedenklichen Zustand !

Wir leben dort, wo andere gerne Urlaub machen würden. In den letzten Jahren konnte man zusehends den Eindruck gewinnen, dass wir verlernt haben, die Schönheit unseres Heimatortes zu schätzen. In Dirmingen gibt es immer noch viele wunderbare Orte. Mit seinen Naherholungsgebieten und den vielen verschiedenen Wanderrouten bereichert Dirmingen den sanften Tourismus unserer Region. Dirmingen, liegt an der Südpforte zum Naturpark

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von wichtigen Investitionen, einer Bahnhofssanierung, zahlreichen Veranstaltungen und einem schönen Osterfest

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit dem Frühling zieht die Hoffnung auf eine schöne unbeschwerte Zeit über unser Land. Irgendwie hatte man zuletzt das Gefühl, dass sich dieser Winter besonders zäh und langsam verabschiedete. Der Frühling startet mit der ersten Trockenphase und mit sommerlichen Temperaturen. Bleibt zu hoffen, dass wir in diesem Jahr von Starkregen oder Hochwasser verschont bleiben. In den

» Weiterlesen

Es ist aller höchste Zeit, wieder mal Mensch zu sein…..

Der Karren ist verfahren und steckt tief im Dreck. Dabei kann kaum noch jemand seine Hände in Unschuld waschen kann. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass auch eine bessere Politik einer zukünftigen Bundesregierung kaum ausreicht, um das Ruder umzureißen. Inzwischen legen viele Wählerinnen und Wähler längst keinen Wert mehr auf die Wahrheit. In den letzten Jahren hat aufgrund des schlechten

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Zwischen Fastnacht und Bundestagswahlen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zwischen der Fastnacht und den Bundestagswahlen wird aktuell vieles angeschoben und bewegt. Ich habe durchaus das Gefühl, dass wir uns im Moment in vielen richtungsweisenden Gesprächen befinden. Hingegen ist die Zeit vor der Bundestagswahl am 23. Februar geprägt von einer gewissen Verrohung, Hass und Hetze. Ich wünsche mir, dass wir gestärkt und vereint aus dieser Wahl

» Weiterlesen

Schmerzliche Veränderungen – Unser Land verabschiedet sich von seiner christlichen Kultur

Einem aktuellen Pressebericht des saarländischen Rundfunks zufolge, ist unser Land auf dem besten Wege seine christliche Kultur abzuschaffen. Nach wie vor gilt unser Saarland noch vor Bayern als „katholischstes Bundesland“ Deutschlands. Noch im Jahre 2011 gehörten über 60% der Saarländerinnen und Saarländer der katholischen Kirche an. Im Jahre 2024 gehörten nur noch 51% der Saarländerinnen und Saarländer der katholischen Kirche

» Weiterlesen

Volkstrauertag 2024 – Nie wieder, ist jetzt!

Der Volkstrauertag wurde nach dem 1. Weltkrieg als Gedenktag an die Opfer des Krieges eingeführt. Dieser stille Gedenktag findet jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent statt. Somit fällt der Volkstrauertag zwischen die katholischen Gedenktage Allerheiligen/Allerseelen und den protestantischen Totensonntag. Seinen Ursprung hat der Volkstrauertag im Gedenken an die getöteten Soldaten des Ersten Weltkrieges. Nach Kriegsende 1918 setzen sich

» Weiterlesen
1 2 3 26