In Sachen Ortsvorsteher: Von einem Wohnungsbrand, traditionsreichen Dorfurnieren und einem Dorf mit Zukunft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
und täglich grüßt das Murmeltier ! In jedem Jahr ereilt unser Dorf eine andere Katastrophe. Seit der Pandemie hat unsere Dorfgemeinschaft in regelmäßigen Abständen mit neuen Problemen zu kämpfen: Evakuierungen, Brennende Tankstelle, Pfingsthochwasser, Wegfall der Borrwieshalle und nun auch noch ein Wohnungsbrand mit verheerenden Folgen, für die betreffende Familie und die Dorfgemeinschaft. Der Wohnungsbrand oberhalb der Kult-Gaststätte „Schuhhannesse“ war für die betreffende Familie ein echter Schock. Leider wurde durch das Löschwasser auch der Nebenraum des Gasthaus „Schuhhannesse“ schwer beschädigt. Wie lange die Event-Gaststätte geschlossen bleiben muss, steht noch in den Sternen. Das Team des Gasthaus „Schuhhannesse“ ist jedoch fest entschlossen weiterzumachen. Genau dass, scheint mir die passende Antwort zu sein ! Unsere Dorfgemeinschaft hat es nach all‘ diesen Herausforderungen immer wieder geschafft aufzustehen und weiterzumachen. Manchmal kommt es eben knüppelhart und ohne Vorankündigungen. Gottlob wurde niemand verletzt. Sachschaden ist immer zu ersetzen. Wünschen wir der betroffenen Familie wie auch dem Team des Gasthaus „Schuhhannesse“ alles Gute. Schön, dass es Menschen gibt, die sofort ihre Hilfsbereitschaft anbieten. Die, durch den Wohnungsbrand geschädigte Familie, fand sehr schnell eine neue Bleibe. Ich werte dies als Indiz für eine funktionierende Dorfgemeinschaft.
Endergebnis „Unser Dorf hat Zukunft“
In der vergangenen Woche wurden wir über das Endergebnis des Kreis Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ informiert. Leider hat es für unseren Heimatort Dirmingen nicht für einen Platz auf dem Siegertreppchen gereicht. Am Ende des Tages belegten wir sogar einen Platz im hinteren Teil der Rangliste. Ich persönlich bin jedoch sehr stolz auf die Präsentation unseres Heimatortes und möchte allen danken, die sich aktiv an unserer Bewerbung beteiligt haben. Ein besonderer Dank geht an den Helferkreis des „Derminga Treffs“, den Löschbezirk Dirmingen und an alle unsere Dorfvereine. Vielen lieben Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die unsere Präsentationsveranstaltung besucht hatten. Aus meiner Sicht hat sich unsere Dorfgemeinschaft sehr gut dargestellt. Nichtsdestotrotz finde ich, dass unsere Dorfgemeinschaft sehr viel Potential hat und unsere Bewerbung einen guten Grund hatte. Wenn man sich die einzelnen Vorgaben des Wettbewerb vor Augen führt, erfüllen wir einen Großteil der Herausforderungen: Alternativen zur Nahversorgungen, Umbau und Umnutzung von historischen Altbauten, Dorfgemeinschaftspflege, dörfliche Naherholungsangebote und aktive Ortsvereine gehörten zu den Vorrausetzungen. Unsere Dorfaktivitäten sind großartig: „Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt“, „Weihnachtsbaumaktion“, „Park-und Strandfest“, „Unser Dorf spielt Handball / Fußball“, „Kappensitzungen“, „Nachbarschaftsfeste“, „Herbstfeste“, „Derminga Kerb“, Imkerfest, „Feuerwehrfest“, Kleinkunstveranstaltungen und die Beteiligung unserer Ortsvereine an kulturellen Veranstaltungen im Kreis und der Gemeinde sprechen Bände. Schade, dass es am Ende nicht ausgereichte und es einfach nicht hätte sein sollen ! Natürlich haben wir die Größe unsere Platzierung zu akzeptieren. Ich möchte dem siegreichen Dorf Hirzweiler ganz herzlich gratulieren und wünsche auch im Namen unserer Dorfgemeinschaft alles Gute. Herzlichen Glückwunsch auch an unseren Nachbarort Wustweiler für einen tollen 2. Platz und an Steinbach (Ottweiler) das es mit dem 3. Platz erneut auf das Siegertreppchen schaffte. Wir Dirmingerinnen und Dirminger wünschen viel Glück, Erfolg und eine schöne Feier. Vielen Dank an die die Verwaltung des Landkreises Neunkirchen und an Landrat Sören Meng für die Organisation des Wettbewerbs.



„Unser Dorf spielt Handball“ bereichert Dorfgemeinschaft
Seit 50 Jahren begeistert das Hobby Handballturnier „Unser Dorf spielt Handball“ die Menschen. Seit 50 Jahren gehört dieses Turnier zu den Top-Highlights unseres Dorfkalenders. Zur Eröffnung des diesjährigen Turniers durfte ich gemeinsam mit dem Beigeordneten Sebastian Michel und der Vorsitzenden Birgit Vogel, sowie den TVD-Machern Timo Spaniol, Yannik Reiter und Florian Stumpf den Fassanstich zelebrieren. Der TV 04 Dirmingen leistet einen großen Beitrag zur Aufwertung unserer Dorfkultur und unseres Veranstaltungskalenders. Gerne habe ich dem Verein eine Spende über 200,- € meines Ortsvorsteherbudgets der Sparkasse überreicht. Ich wünsche dem OG-Team des TVD, allen teilnehmenden Mannschaften und allen Gästen schöne Spiele, gute Unterhaltung und viel Spaß.


„Geld, wo Geld hingehört“ – Handballer zeigen Herz
Die 2. und 3. Welle des HF Illtal beschloss in diesem Jahr, anstatt für ihre Abschlussfahrt für das Kinderhospiz und das Palliativteam Saar Geld zu sammeln. Gemäß dem Motto „Geld, wo Geld hingehört“ baten die Jungs um Spenden für das Kinderhospiz und Palliativteam Saar, das mit viel Engagement und Herz schwerstkranke Kinder und deren Familien unterstützt und begleitet. Bei dieser Aktion („ihr spendet, wir trinken“) kamen über das Abschlusswochenende insgesamt 880 € an Spenden zusammen, die von der Mannschaft dann noch auf runde 1.000 € aufgestockt wurden. Diese Spende konnte die Mannschaft nun im Rahmen von „Unserem Dorf spielt Handball“ an Anne Müller vom Kinderhospiz und Palliativteam Saar übergeben. Ich finde, dass ist eine großartige Aktion der Handballer des HF Illtal. Respekt !

Schlimmer Wohnungsbrand in Dirmingen
Eine gute Nachricht vorweg: Es wurde niemand schwer verletzt! Im Gebäude des Gasthaus „Schuhhannesse“ gab es in der vergangenen Woche einen Wohnungsbrand. Dabei entstand ein beachtlicher Schaden. Meine Gedanken sind natürlich bei den Hausbesitzern. Auch der Nebenraum des Gasthauses wurde durch Löschwasser beschädigt. Ich möchte mich ganz herzlich bei der Feuerwehr in der Gemeinde Eppelborn für die wertvolle Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank geht an unseren Löschbezirk Dirmingen der wieder mal rasend schnell vor Ort war, und das aller schlimmste verhindern konnte. In dieser Woche hat der Löschbezirk Dirmingen schonmal, in anderer Angelegenheit, unsere Dorfgemeinschaft unterstützt. Danke ! Vielen Dank an alle Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Gemeinde Eppelborn, das DRK und die Polizei. Wie es mit dem Gasthaus Schuhhannesse und den angesetzten Terminen weitergeht, wird man sehen. Das Team des Gasthaus „Schuhhannesse“ wird so bald wie möglich informieren. In Dirmingen sind wir Rückschläge gewohnt. Wir wachsen an unseren Herausforderungen und stehen immer wieder auf!



„Diamantene Hochzeit“ Edith und Hans Klein
Mit der „Diamantenen Hochzeit“ feiert ein Ehepaar das 60. Hochzeitsjubiläum. In der vergangenen Woche feierten Edith und Hans Klein aus Dirmingen ihre „Diamantene Hochzeit“. Nachdem am Wochenende zuvor im Kreise der Familie ausgiebig gefeiert wurde, durften Bürgermeister Dr. Andreas Feld und ich als Ortsvorsteher unsere Glückwünsche übermitteln. Während Bürgermeister Feld die Gratulation der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, des Landrates Sören Meng und seiner Gemeindeverwaltung überbrachte, durfte ich die Glückwünsche des Ortsrates und der Dirminger Bevölkerung übermitteln. Ich möchte auch an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren. Ich wünsche Edith und Hans Klein alles erdenklich Gute sowie viel Glück und Gesundheit in vertrauter Zweisamkeit. Vielen lieben Dank an das Jubelpaar und an Marion und Thomas Klein für die Gastfreundschaft.

„Goldene Hochzeit“ Ruth und Vinzenz Scherschel
Die „Goldene Hochzeit“ wird nach 50 Jahren gemeinsamen Ehelebens gefeiert. In der vergangenen Woche durfte ich gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Andreas Feld dem Dirminger Jubelpaar Ruth und Vinzenz Scherschel zur „Goldenen Hochzeit“ gratulieren. Dieser Hochzeitstag ist ein besonderer Meilenstein im Leben eines Ehepaares. Während Bürgermeister Dr. Feld die Glückwünsche der Ministerpräsidentin, des Landrates und seiner Gemeindeverwaltung überbrachte, durfte ich in meiner Funktion als Ortsvorsteher die Glückwünsche des Ortsrates und der Dirminger Bevölkerung übermitteln. Ich möchte auch an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren. Vielen Dank an das Jubelpaar und den Töchtern Anuschka Scherschel und Ramona Scherschel für die Gastfreundschaft.

Veteranentag bei der RK Illtal in Dirmingen
Im Juni wurde der offizielle Veteranentag der Bundesregierung gefeiert. Genau eine Woche später feierte unsere RK Illtal am Reservistenheim in Dirmingen diesen besonderen Ehrentag. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Andreas Feld und dem Vorsitzenden der Reservisten der Bundeswehr im Saarland, Rudi Herrmann, sowie dem Vorsitzenden der RK Illtal, Herrn Schuhmacher, und dem stellvertretenden Wehrführer Thorsten Fuchs durfte ich meine Glückwünsche und meine Hochachtung übermitteln. Ich finde, wir sollten unsere Wertschätzung gegenüber den Soldatinnen und Soldaten in diesem Land aufwerten. Vielen herzlichen Dank für dieses wertvolle Ehrenamt. Gerne habe ich meiner Gratulation eine Geldspende aus meinem Sparkassenbudget beigefügt. Neben einigen Besucherinnen und Besuchern aus der Bevölkerung waren auch die Ortsratsmitglieder Arian Islami und Daniel Klein vor Ort. Lieber RK Illtal – Schön, dass es euch gibt!


Ortsrat beschäftigt sich mit möglicher Vergrößerung des Nebenraums der Borrwieshalle
Die SPD-Fraktion stellte in der letzten Ortsratssitzung am 26. Juni 2025 einen richtungsweisenden Antrag. Bezüglich der geplanten Sanierung arbeiten an der Borrwieshalle Dirmingen beschäftigte sich die SPD-Fraktion mit der Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, die geplanten Sanierungsmaßnahmen zu erweitern. So könnte im Rahmen der Baumaßnahmen der Nebenraum der Halle vergrößert werden und somit als Dorfgemeinschaftsraum dienen. Eine Erweiterung des Nebenraums würde nicht unbedingt zu einer Nutzungsänderung führen. Mit dieser Maßnahme könnte in Punkto Dorfgemeinschaftsraum ein wichtiger Akzent gesetzt werden. Der Ortsrat folgte diesem Antrag bittet die Gemeindeverwaltung eine sinnvolle Erweiterung des Nebenraums zu prüfen und umzusetzen. Der geplante Umbau der Halle könnte einer echte Chancen werden. Der Ortsrat bittet zudem die Einführung einer Baukommission, bestehend aus Mitgliedern des Ortsrates, zu prüfen. Dieses Gremium sollte sich beratend an den Baumaßnahmen rund um die Borrwieshalle beteiligen. Der Antrag wurde nach umfassenden Beratungen einstimmig angenommen.

„Unser Dorf spielt Fußball“ im Belkerstadion
Das beliebte Hobbyturnier „Unser Dorf spielt Fußball“ gehört seit über 50 Jahren zum festen Terminkalender unseres Heimatortes. Aufgrund der Tatsache, dass meine persönlichen Wurzeln in diesem Verein liegen, bin ich gerne der Einladung des Vereins gefolgt. Es war mir auch in diesem Jahr eine Ehre, dieses traditionsreiche Turnier zu besuchen. Zum Abschluss dieses Dorfturnieres wurde der traditionelle Familientag mit Bouleturnier durchgeführt. Auch in diesem Jahr durfte ich aus meinem Ortsvorsteherbudget der Kreissparkasse eine Spende an den Verein überreichen. Danke für das Ehrenamt sowie an alle Helferinnen und Helfer des SV Dirmingen. Herzlichen Glückwunsch an alle siegreichen Mannschaften. Das 7-Meter-Turnier gewann übrigens das Team des TV 04 Dirmingen. Herzlichen Glückwunsch!

Ortsrat berät über neue Wohnbaufläche „Am Rotenberg 2“
Während der letzten Ortsratssitzung wurde der Punkt „Erstellung eines Bebauungsplans „Am Rotenberg 2“ mit paralleler Änderung des Flächennutzungsplans zur Errichtung einer Wohnbaufläche in Dirmingen mit Spannung erwartet. Der Ortsrat wurde von Herrn Jung, von der Planungsfirma „Kern Plan“, ausführlich über das Bauvorhaben informiert. Nach der Zustimmung des Ortsrates, hat nun auch der Gemeinderat dieses Bauvorhaben auf den Weg gebracht. Der Ortsrat und der Gemeinderat stimmten einstimmig für den Aufstellungsbeschluss. Auf dem Rotenberg könnte also in naher Zukunft ein zweites Siedlungsgebiet entstehen. Die Menschen bekommen Zeit, die Pläne einzusehen und gegebenenfalls ihre Stimme zu erheben. Nach den postitiven Entscheidungen im Orts-und Gemeinderat wurde der Weg für das Neubaugebiet freigeräumt. Das Verfahren kann nun Schwung aufnehmen.

Erste Hitzewelle erreichte unseren Landkreis Neunkirchen
In der vergangenen Woche mussten die Menschen in unserer Region die erste Hitzewelle über sich ergehen lassen. Bei Temperaturen von über 36 Grad Celsius in der Gemeinde Eppelborn entwickelte eine erhöhte Gesundheitsgefahr. Der Landkreis Neunkirchen und Landrat Sören Meng bitten folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: (Quelle Landkreis Neunkirchen)
• Ausreichend trinken: Bevorzugen Sie Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Säfte.
• Mittagssonne meiden: Halten Sie sich zwischen 12 und 17 Uhr möglichst in geschlossenen, kühlen Räumen oder im Schatten auf.
• Leichte Kleidung tragen: Bevorzugen Sie helle, weite Kleidung.
• Kühlen Sie sich ab: Nutzen Sie kühle Duschen oder Bäder.
• Besondere Vorsicht bei Risikogruppen: Achten Sie auf ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen.
Bleiben Sie achtsam und schützen Sie sich vor den Auswirkungen der Hitze. Ihre Gesundheit hat Priorität!

Der Gemeinderat Eppelborn beschäftigte sich nach dem Votum des Dirminger Ortsrates mit der Errichtung einer Freiflächen-Fotovoltaikanlage auf dem Steinackerfeld in Dirmingen. Die Firma Energiewerk GmbH plant diesen Neubau. Der Gemeinderat musste nun der Erstellung eines Bebauungsplans und parallel der Änderung des Flächennutzungsplans zustimmen. Das Vorhaben wurde mit einigen Gegenstimmen auf den Weg gebracht. In diesem Zusammenhang möchte ich grundlegend daran erinnern, dass neuer bare Energien vom Bund priorisiert werden und ein „Repowering“ bei Windrädern oder Neubau eines Solarparks nur sehr schwer zu verhindern sind.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, allen Kindern und allen Familien schöne und entspannte Sommerferien. Bleibt behütet und entspannt! Behaltet einen kühlen Kopf.
Euer Ortsvorsteher
Frank Klein



