Singend und Summend durchs Leben – 100 Jahre Evangelischer Kirchenchor Dirmingen

„Singen in einem Kirchenchor bedeutet Mut zum Bekenntnis des eignen christlichen Glaubens“. Am Pfingstsonntag, 28.Mai 2023 feiert der Evangelische Kirchenchor Dirmingen, im Rahmen der Veranstaltung “Nacht der Kirchen”, sein 100. Jubiläum. Die Festveranstaltung beginnt um 19:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Dirmingen. Im Anschluss wird der Chor seine verdienten Mitglieder ehren. Auch den Ehrengästen wird die Möglichkeit

» Weiterlesen

Der historische “Kläse Keller” – Dirmingens Wiege der Kultur

„Was zuvor unerhörtes Elend über das arme Volk ergangen,kann ich nicht denken, dass mir nicht dafür graue. Denn ich selbsten in Stätt , Flecken und Dörfern komme, da man nicht ein Haus gefunden, darin nicht vor Hunger verschmachtete tote Körper gelegen. Ja, ich hab gesehen, dass die Leute vor Hunger nicht allein allerhand unnatürliche Speisen und sich untereinander selbst gefressen,

» Weiterlesen

Durch die Walpurgisnacht in den Maifeiertag – Aufbruchstimmung mit uralten Traditionen

Walpurgisnacht – In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai machen sich die Hexen auf den Weg zum Brocken in den Harz. Kaum eine Nacht versprüht mehr Magie als die Hexennacht. Um kaum eine andere Nacht ranken sich mehr Legenden, Mythen und Sagen. Im Satanismus gehört die Walpurgisnacht zu den höchsten Festtagen. Die Walpurgisnacht, auch gerne Hexenbrennen oder

» Weiterlesen

Mit der Industrialisierung kamen auch Mord und Totschlag nach Dirmingen

Beim Bau der Bahnstrecke mussten im 19. Jahrhundert auch in Dirmingen zahlreiche Gebäude abgebrochen werden. Die Bahn benötigte zum Ausbau der Strecke viel Platz. Altes musste weichen damit neues erschaffen wurde. Durch den Bahnbau veränderte sich unser Ortsbild. Alte Häuser verschwanden, neue Straßen und Wege entstanden, Brücken wurden errichtet und Bäche wurden begradigt oder verlegt. Auch das Elternhaus meines Großvaters

» Weiterlesen

Dirmingens schwarzer “Weißer Sonntag” – Erinnerung an ein schreckliches Verbrechen

Mit diesem Blogeintrag möchte ich an eines der dunkelsten Kapiteln unseres Heimatdorfes erinnern. Viele Wochen habe ich überlegt, ob ich über dieses schreckliche Ereignis berichten möchte oder es lieber bleiben lassen sollte. Dabei findet man auf diversen Plattformen im Netz genügend Infos über dieses Verbrechen. Nach reiflichen Überlegungen kam ich zu dem Schluss, dass eine Seite die sich mit Dirmingen

» Weiterlesen

“Derminga Babbelschniss gedd online” – “Wenn ma se schwätze gett se net verlor !”

“…..und ist auch unsre Sprache mal etwas kompliziert, wir sprechen mit dem Herzen, was jeder gleich kapiert”. Liedzeile: “Mir läwe gerre an der Saar – Rastlos Eines vorneweg: Es gibt keinen reinen saarländischen Dialekt. Vielmehr gibt es ein breites Spektrum an Dialektvarietäten. In unserem Ländchen werden sowohl der rheinfränkische als auch der moselfränkische Dialekt gesprochen. Außerdem nehmen die Menschen unserer

» Weiterlesen
1 2 3 24