Wir sind als Dorfkinder geboren und stolz darauf !

Es gibt nichts Schöneres, als in einem Dorf zu leben. Man sagt: Dorfkinder kennen Wege, die man nicht einmal auf Google Maps findet. Letztens habe ich im Netz einen coolen Spruch gefunden: „Leg dich niemals mit einem Dorfkind an, wir kennen Orte, an denen dich niemand findet“. Dieser Spruch hebt, so makaber er auch klingen mag, die Sonderstellung eines Dorfkindes

» Weiterlesen

Was ist dran an unseren Sagen, Mythen und Legenden?

Wie in den meisten Ländern Europas gibt es auch im Saarland zahlreiche Sagen und Legenden. Meistens bemerkt man erst auf den zweiten Blick, dass viele weitverbreitete Sagen und volkstümliche Erzählungen in lokale Varianten umgewandelt werden. Die Menschen erzählten sich schon immer gerne unglaubliche Geschichten. Die meisten Erzählungen wurden über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Im Laufe der Jahre verändert

» Weiterlesen

Dirmingens schwarzer „Weißer Sonntag“ – Erinnerung an ein schreckliches Verbrechen

Mit diesem Blogeintrag möchte ich an eines der dunkelsten Kapiteln unseres Heimatdorfes erinnern. Viele Wochen habe ich überlegt, ob ich über dieses schreckliche Ereignis berichten möchte oder es lieber bleiben lassen sollte. Dabei findet man auf diversen Plattformen im Netz genügend Infos über dieses Verbrechen. Nach reiflichen Überlegungen kam ich zu dem Schluss, dass eine Seite die sich mit Dirmingen

» Weiterlesen

Erinnerungen an die „Schöne Aussicht“ sollten uns eine Mahnung sein !

Die meisten Einheimischen verbinden mit der Schutzhütte „Schöne Aussicht“, im Naherholungsgebiet Steinrausche, viele gute und schöne Erinnerungen. Die Schutzhütte am Waldesrand stand wie kaum ein anderes Objekt für Teilhabe und Ehrenamt. Die Hütte wurde ehrenamtlich erbaut, gepflegt und betrieben. Als das ehrenamtliche Engagement schließlich nachließ war es um die schmucke Hütte geschehen. Im Jahre 2020 musste die kleine, schöne, idyllische

» Weiterlesen

Vom Gemeindehaus zum Erholungspunkt – Im „Büttelseck“ spiegelt sich unsere Geschichte wider !

Mit dem Naherholungsgebiet Finkenrech und Steinrausche und den vielen Wander-und Radwegen verfügt Dirmingen über diverse Möglichkeiten der Naherholung. Alleine in der Ortsmitte befinden sich mit dem Brühlpark und der kleinen, beschaulichen Parkanlage „Büttelseck“ zwei wunderschöne Anlaufstellen für die Menschen in unserem Heimatort. Seit über 50 Jahren ist Dirmingen fester Bestandteil der Gemeinde Eppelborn. In der kleinen Parkanlage „Büttelseck“ spiegelt sich

» Weiterlesen

80 Jahre nach Kriegsende – Unsere Geschichte dient als Mahnung

Als der Zweite Weltkrieg am 18. März 1945 gegen 17:00 Uhr, mit dem Einrücken amerikanischer Truppen für die Einwohner unseres Dorfes zu Ende ging, war Dirmingen eine der meist beschädigtsten Landgemeinden des damaligen Landkreises Ottweiler. Am Ende erlebten die Menschen in unserem Dorf 23 Bombenangriffe mit meist fatalen Folgen. Lange Zeit beschäftigte man sich in Dirmingen mit der Frage: Warum

» Weiterlesen
1 2 3 32