Ein Ende kann ein Neubeginn sein – Trauriger Abschied von der evangelischen Kirche in Berschweiler

Selbst ein “echta Derminga” sollte ab und an einmal über die Dorfgrenzen blicken und Kontakte zu anderen Dörfern pflegen. Bezüglich unseres Nachbarortes Berschweiler ist das relativ einfach und problemlos. Beide Dörfer verbindet seit dem Mittelalter eine enge Verbundenheit die sich bis heute in den gemeinsamen Kirchengemeinden und beispielsweise auch in der Fusion beider Fußballvereine widerspiegelt. Ein trauriger Anlass führte nun

» Weiterlesen

Müssen wir uns immer wieder aufs Neue reformieren ? – Kirchen suchen ihren eigenen Weg

Der 31. Oktober spaltet seit einigen Jahrzehnten nicht nur mein persönliches Weltbild. Ich gebe zu, dass ich so meine Probleme mit Halloween habe! Nein, ich möchte es keinem verbieten und halte mich an die Devise:“ Leben und leben lassen“ oder frei übersetzt: Feiern und feiern lassen! Ich persönlich feiere anstatt Halloween viel lieber Reformationstag. Was aber hat der Reformationstag mit

» Weiterlesen

Mehr Feuer und Flamme sein zu Pfingsten – Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe Kirche

Neben dem Weihnachtsfest und Ostern ist Pfingsten eines der drei wichtigsten Feste des Christentums. An Pfingsten feiern Christen den Geburtstag der Kirche. Umfragen zufolge können die wenigsten Menschen mit diesem Kirchenfest etwas anfangen. Dabei ist Pfingsten eigentlich die Geburtsstunde der Kirche. Für viele Menschen bedeutet das Pfingsten ein verlängertes Wochenende mit viel Freizeitaktivitäten und endlich einmal ausschlafen. Pfingsten wird 50

» Weiterlesen

Singend und Summend durchs Leben – 100 Jahre Evangelischer Kirchenchor Dirmingen

„Singen in einem Kirchenchor bedeutet Mut zum Bekenntnis des eignen christlichen Glaubens“. Am Pfingstsonntag, 28.Mai 2023 feiert der Evangelische Kirchenchor Dirmingen, im Rahmen der Veranstaltung “Nacht der Kirchen”, sein 100. Jubiläum. Die Festveranstaltung beginnt um 19:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Dirmingen. Im Anschluss wird der Chor seine verdienten Mitglieder ehren. Auch den Ehrengästen wird die Möglichkeit

» Weiterlesen

Meine Gedanken zum Osterfest – Was bedeutet Ostern in der heutigen Zeit ?

Erinnert ihr Euch noch: „Ihr Christen denket all daran heut fängt das bittere Leiden an“ (Karfreitag – Ausruf der Dirminger Klepperkinder) Früher zogen in der Karwoche immer die Klepperkinder durch unser Dorf. Mit Hilfe einer Klapper oder Rappel gingen die Kinder singend durch die Straßen um mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten oder Gottesdienste zu erinnern. Ich bin evangelisch und

» Weiterlesen

Der 31. Oktober – “Spaß mit der Angst” oder Mut zur Reformation ?

Der Herbst zieht durch unser Land und die Tage werden kürzer. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es nach dem Auszug unserer “Kerb” Schlag auf Schlag geht. Mit Riesenschritten geht es plötzlich in Richtung Jahresende. Nach der “Kerb” nimmt die dunkele Jahreszeit so richtig Schwung auf: es folgt “Halloween” zeitgleich mit dem Reformationstag, danach reitet St. Martin durch unser Dorf und

» Weiterlesen
1 2 3 9