„Tag des Talents“ – Kein Kind darf durch das Raster fallen !

Die Kreisjugendausschüsse des Saarländischen Fußballverbandes tragen die Verantwortung für die Organisation der Talentförderung des DFB. Die kreisinterne Kick-off Veranstaltung „Tag des Talents“ dient als Startschuss der alljährlichen Sichtungsphase. Das Talentförderprogramm des DFB startete mit der Saison 2002/2003 und hat sich seitdem als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball fest etabliert. Das Projekt mit seinen derzeit 366 Stützpunkten bildet quasi

» Weiterlesen

Vom Vatertag zum Muttertag – Wie werden wir diesen Ehrentagen gerecht ?

Jedes Jahr am zweiten Maisonntag wird Muttertag gefeiert. In vielen Krippen und Kindergärten basteln die Kinder schon Tage zuvor kleine Geschenke. Die Familienväter hingegen kurbeln traditionell das Blumengeschäft an und besorgen noch schnell einen Strauss Blumen für die eigene Mutter oder den zahlungsunfähigen Nachwuchs. Manche Väter haben dabei bestimmt noch etwas gut zu machen. In diesem Jahr wurde der Vatertag

» Weiterlesen

Auf der Suche nach dem eigenen christlichen Glauben – Meine Gedanken zur Konfirmation

Kennt ihr noch euren Konfirmations- oder Kommunionsspruch? Einer Umfrage zufolge gibt es zahlreiche Menschen in unserem Land die ihren Konfirmations- oder Kommunionsspruch mit den Jahren vergessen haben. Eigentlich ist das sehr schade wobei uns diese Umfrage ganz deutlich aufzeigt welchen Stellenwert die Kirche und der Glaube in unserer heutigen Zeit genießt. Die evangelische Konfirmation geht auf den in Straßburger Reformator

» Weiterlesen

Warum ein Blick nach rechts nicht schadet !

Laut einer aktuellen Umfrage, einer großen deutschen Zeitung, sind rund 40 Prozent der Teilnehmer der Ansicht, dass Deutschland durch den Islam unterwandert wird. Jeder fünfte Einwohner äußerte eine muslimfeindliche Einstellung. Obwohl es nur eine kleine Umfrage ist, offenbart dies ganz deutlich, dass Rechtspopulistische Ansichten in Deutschland weiterverbreitet sind als dies noch vor zwei Jahren der Fall gewesen war. Die Gründe

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Konfirmation

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass die ersten Konfirmationen in Dirmingen bereits im Jahre 1726 stattgefunden haben ? In der evangelischen Kirche wurde im Jahre 1539 die Konfirmation eingeführt. Das älteste Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Dirmingen beinhaltet auch das erste Konfirmationsverzeichnis aus dem Jahre 1726. 

» Weiterlesen

Von der Hexennacht zur Maitour – Auf der Suche nach alten Sitten und Bräuchen

Ich persönlich gebrauche nicht gerne das Zitat: “Früher war alles besser“. Leider muss ich  jedoch zugeben, dass dieser Satz, in Bezug auf die Hexennacht, immer mehr an Wahrheit gewinnt. Früher wurden zur Hexennacht Gartentore ausgehoben, Fußmatten versteckt oder Briefkästen entfernt. Heute werden in den Städten Häuser oder Autos beschädigt oder sogar angezündet. Auch unseren Kindern fällt leider nicht mehr allzu

» Weiterlesen
1 110 111 112 113 114 121