Der „Kläse Keller“ unsere „Wohlfühloase“ im Advent und Wiege unserer Dorfkultur

Der historische „Kläse Keller“ des in den frühen 1960-ger Jahren abgerissenen „Kläse Hauses“ dient bis heute als Kultstätte und Wiege unserer Dorfkultur. In Quellen unserer Dorfchronik wird davon berichtet, dass das alte “Kläse-Haus“ zum Zeitpunkt des Abrisses über 400 Jahre lang in unserer Ortsmitte stand. Obwohl heute nur noch der alte Gewölbekeller existiert, ist die Geschichte des ehemaligen “Kläse-Hauses“ eng

» Weiterlesen

Der historische „Kläse Keller“ – Dirmingens Wiege der Kultur

„Was zuvor unerhörtes Elend über das arme Volk ergangen,kann ich nicht denken, dass mir nicht dafür graue. Denn ich selbsten in Stätt , Flecken und Dörfern komme, da man nicht ein Haus gefunden, darin nicht vor Hunger verschmachtete tote Körper gelegen. Ja, ich hab gesehen, dass die Leute vor Hunger nicht allein allerhand unnatürliche Speisen und sich untereinander selbst gefressen,

» Weiterlesen

Bleibt am Ende nur die Erinnerung ? – Vom Kommen und Gehen in der Kultstätte „Kläse Keller“

Bis zum Beginn dieser unsäglichen Pandemie traf sich unsere Dorfgemeinschaft jedes Jahr im Advent im altehrwürdigen „Kläse Keller“ in der Ortsmitte. Menschen aller Altersgruppen saßen beisammen um in der allzu stressigen vorweihnachtliche Adventszeit einige schöne Stunden zu verbringen. Der gemeinschaftliche Zusammenhalt unserer Dorfgemeinschaft wurde gerade in dieser kalten und unangenehmen Jahreszeit gestärkt. Neue Ideen entstanden und Visionen wurden geknüpft. Im

» Weiterlesen

Mit Volldampf durch den Advent auf der Suche nach Weihnachten

Volle Geschäfte, Gedränge in den Städten, Weihnachtmärkte, Glühwein, Kommerz, Hetzte und Stress. Die Städte und Dörfer erstrahlen in großartiger Weihnachtsbeleuchtung. Gebäck, Kekse, Zimtgeruch und klebrige Hände von den Orangen, Apfelsinen und Clementinen. Der Advent vergeht in der Regel wie im Flug und irgendwann ist dann plötzlich Weihnachten. Keine Spur von Besinnlichkeit und Vorfreude auf das Fest. In vielen Häusern herrscht

» Weiterlesen

Faszination „Derminga Kerb“ verbindet Generationen

Seit nun 20. Jahren wird die „Derminga Kerb“ in der Tradition des „Kerwe-Lisjes“ gefeiert. Die Idee dieses uralte Brauchtum aufleben zu lassen hatte der damalige Ortsvorsteher Rudi Hell. Seitdem wird in unserem Heimatdorf die Tradition des „Kerwepaars“ gepflegt. Das ist gut so denn ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Ausgrabung und die Personifizierung der „Kerb“ maßgeblich zu ihrer Aufwertung

» Weiterlesen

Weihnachten enger zusammenrücken -„Echte Derminga“ aus der „Hennagass“ wünschen frohes Fest

Jede Weihnacht seh’n wir Bilder, von den Kindern dieser Welt, die im Schatten steh’n, weil sie vergessen sind. Zuerst geh’n sie uns zu Herzen, und dann geh’n sie aus dem Sinn, und den Rest des Jahres, sind wir wieder blind… Und wir kommen die besuchen, die wir Monate nicht seh’n, und wir leihen ihnen, ein paar Stunden Glück. und dann

» Weiterlesen
1 2