Kommst du mit, ins Dirminger Kino ? – Erinnerungen an das alte Lichtspielhaus in „Kammersch“

In den 50er Jahren erlebte das Kino einen echten „Boom“. In vielen Dörfern und Kleinstädten wurden zu dieser Zeit sogenannte Lichtspielhäuser eingerichtet. Auch im Saarland war das „ins Kino gehen“ absolut in Mode geraten. Ein perfektes Wochenende mit der oder dem Liebsten sollte am besten mit einem Kinobesuch beginnen. Für die Nachkriegsgeneration war der Besuch des Kinos ein absolutes „Muss“.

» Weiterlesen

Ein Kommen und Gehen – Geschichte und Entwicklung des Dirminger Bahnhofs

Aufbrechen – Ankommen – Abschied – Abreisen. Bahnhöfen bilden auf irgendeine Art und Weise das Eingangstor zur jeweiligen Stadt oder dem Ort. In regelmäßigen Abständen gibt es ein ständiges Kommen und Gehen. Dabei spiegelt ein Bahnhof immer wieder das Leben mit all seinen Facetten wider. Während es vielerorts längst keinen Bahnhof mehr gibt, hat sich der Bahnhof in Dirmingen gehalten

» Weiterlesen

Wir sind als Dorfkinder geboren und stolz darauf !

Es gibt nichts Schöneres, als in einem Dorf zu leben. Man sagt: Dorfkinder kennen Wege, die man nicht einmal auf Google Maps findet. Letztens habe ich im Netz einen coolen Spruch gefunden: „Leg dich niemals mit einem Dorfkind an, wir kennen Orte, an denen dich niemand findet“. Dieser Spruch hebt, so makaber er auch klingen mag, die Sonderstellung eines Dorfkindes

» Weiterlesen

Was ist dran an unseren Sagen, Mythen und Legenden?

Wie in den meisten Ländern Europas gibt es auch im Saarland zahlreiche Sagen und Legenden. Meistens bemerkt man erst auf den zweiten Blick, dass viele weitverbreitete Sagen und volkstümliche Erzählungen in lokale Varianten umgewandelt werden. Die Menschen erzählten sich schon immer gerne unglaubliche Geschichten. Die meisten Erzählungen wurden über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Im Laufe der Jahre verändert

» Weiterlesen

Dirmingens schwarzer „Weißer Sonntag“ – Erinnerung an ein schreckliches Verbrechen

Mit diesem Blogeintrag möchte ich an eines der dunkelsten Kapiteln unseres Heimatdorfes erinnern. Viele Wochen habe ich überlegt, ob ich über dieses schreckliche Ereignis berichten möchte oder es lieber bleiben lassen sollte. Dabei findet man auf diversen Plattformen im Netz genügend Infos über dieses Verbrechen. Nach reiflichen Überlegungen kam ich zu dem Schluss, dass eine Seite die sich mit Dirmingen

» Weiterlesen

Erinnerungen an die „Schöne Aussicht“ sollten uns eine Mahnung sein !

Die meisten Einheimischen verbinden mit der Schutzhütte „Schöne Aussicht“, im Naherholungsgebiet Steinrausche, viele gute und schöne Erinnerungen. Die Schutzhütte am Waldesrand stand wie kaum ein anderes Objekt für Teilhabe und Ehrenamt. Die Hütte wurde ehrenamtlich erbaut, gepflegt und betrieben. Als das ehrenamtliche Engagement schließlich nachließ war es um die schmucke Hütte geschehen. Im Jahre 2020 musste die kleine, schöne, idyllische

» Weiterlesen
1 2 3 33