In Sachen Ortsvorsteher: Von wichtigen Investitionen, einer Bahnhofssanierung, zahlreichen Veranstaltungen und einem schönen Osterfest

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
mit dem Frühling zieht die Hoffnung auf eine schöne unbeschwerte Zeit über unser Land. Irgendwie hatte man zuletzt das Gefühl, dass sich dieser Winter besonders zäh und langsam verabschiedete. Der Frühling startet mit der ersten Trockenphase und mit sommerlichen Temperaturen. Bleibt zu hoffen, dass wir in diesem Jahr von Starkregen oder Hochwasser verschont bleiben. In den nächsten Monaten wird in Dirmingen und Umgebung vieles geboten. Mit dem Osterfest steigt die Hoffnung auf viele schöne Momente in der Familie und im Freundeskreis. Ich hoffe Sie können eine schöne und entspannte Zeit im Kreise ihrer Familie genießen. Vielleicht nutzen Sie das Osterwochenende mal wieder zu einem Besuch eines Gottesdienstes oder eines Hochamtes. Unsere beiden Kirchengemeinden bieten zum Osterfest ein interessantes ein abwechslungsreiches Programm an.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes und entspanntes Osterfest. Matthäus 28,5 – 6: „Der Engel wandte sich an die Frauen: „Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht mehr hier. Er ist auferstanden, wie er es vorhergesagt hat! Kommt her und seht euch die Stelle an, wo er gelegen hat.“
Saisoneröffnung beim „Derminga Eisauto“
Es ist soweit, er ist wieder da! Mit dem Frühling öffnet das „Derminga Eisauto“, von Abdullah Alhussein in der Dirminger Ortsmitte seine Pforten. Ich freue mich, dass sich unser Eisauto mit seinem Standort vor der evangelischen Kirche etabliert. Am Freitag, 11. April 2025 öffnete der Eiswagen zum erstenmal in diesem Jahr für seine Kunden. Ich wünsche Abdullah Alhussein, seinem Team und insbesondere allen Dirmingerinnen und Dirminger viel Spaß mit dem leckeren Dirminger Eis. Hiermit erklären wir die Eis-Saison für eröffnet! Viel Spaß!

Große Saisoneröffnung im Freizeitzentrum Finkenrech!
Endlich ist der Frühling da – und wir feiern ihn mit unserem beliebten Frühlingsfest! Am 26. & 27. April, jeweils von 11–18 Uhr, erwartet euch ein buntes Programm: Rund 65 Marktstände mit allem rund um Garten & Handwerk, Regionale Leckereien für jeden Geschmack, Live-Musik und Kinderprogramm für die ganze Familie, Tickets gibt’s nur vor Ort für 4 €, Kinder & Menschen mit Schwerbehindertenausweis kommen kostenlos rein. Markiert euch das Datum und erlebt zwei wunderschöne Frühlingstage im Grünen!

Zukunftsbahnhöfe in unserer Gemeinde: Die Bahnhöfe in Bubach und Dirmingen werden modernisiert!
Gute Nachrichten für unsere Gemeinde! Nach dem Zukunftsbahnhof Eppelborn werden im kommenden Jahr auch die Bahnhöfe in Bubach und Dirmingen modernisiert. Bereits seit Januar befindet sich unsere Gemeinde in zukunftsorientierte Gesprächen mit der Deutschen Bahn. Im März besuchten Vertreter der Deutschen Bahn das Rathaus um weitere Pläne zuschmieden. Neben Bürgermeister Feld und dem Ortsvorsteher von Bubach/Calmesweiler Sebastian Michel durfte ich an dieser Sitzung teilnehmen. Dabei wurde über potentielle Maßnahmen gesprochen, um die beiden Bahnhöfe optisch aufzuwerten und eine Barrierefreiheit zu gewährleisten. Geplant sind an beiden Bahnhöfen unter anderem die Installation neuer Ausstattungsgegenstände (Bänke, Wetterschutzhaus, Anlehner). Damit soll das Bahnreisen für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher unserer Gemeinde noch attraktiver werden. In engem Austausch mit der Bahn und der Gemeinde werden hier moderne und nachhaltige Verkehrsstationen für die Zukunft entstehen!

Bericht aus dem Dirminger Ortsrat! – Mehr Transparenz und wichtige Investitionen
Am Freitag, 04. April fand im Nebenraum der Borrwieshalle Dirmingen eine wichtige Ortsratssitzung statt. Im Mittelpunkt dieser Sitzung standen die Beratungen zum Doppelhaushalt der Gemeinde Eppelborn für die Jahre 2025/2026, soweit es unseren Ortsteil Dirmingen betrifft. Unter dem Gesichtspunkt, dass unsere Heimatgemeinde aufgrund der angespannten Haushaltslage kaum noch Handlungsspielraum hat, soll der Gemeinderat in der kommenden Woche über finanzielle Investitionen für die Sanierung der Borrwieshalle Dirmingen, die Erweiterung der Ganztagsschule der GS Wiesbach-Dirmingen, die beiden Kitas, unserem Friedhof (Urnenbestattungen und Friedhofshalle) und die Sanierung einiger Straßen sowie die Erneuerung von Verteilerkästen auf dem Festplatz im Brühl beschließen. Obwohl der Ortsrat diese geplanten Investitionen begrüßt, verwiesen beide Fraktionen darauf, dass sich unser Heimatort mit einem enormen Investitionsstau auseinandersetzen muss. Beide Fraktionen im Ortsrat stimmten dem Investitionshaushalt betreffend Dirmingen einstimmig zu. Im weiteren Verlauf der Sitzung befasste sich der Ortsrat mit der Durchführung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Illinger Straße“ und mit dem Thema „Baumbestattungen“ auf dem Friedhof Dirmingen. Zukünftig werden Baumbestattungen auf dem Dirminger Friedhof möglich sein. Der Ortsrat hat sich in seiner Sitzung für die Anbringung von sogenannten Kalkstein- Schriftkissen (Steinblöcken) entschieden. Die Anbringung einer Basalt- Stele würde aus Sicht der Ortsratsmitglieder nicht in das Ortsbild unseres Friedhofes passen. Die beiden Tagesordnungspunkte wurden ebenso einstimmig beschlossen. Ebenso stimmte der Ortsrat für einen zukünftigen Flächennutzungsplan „Wind“ für das Gebiet in der Gemeinde Eppelborn. Unser Heimatort Dirmingen könnte von diesem Nutzungsplan profitieren. Dabei geht es keineswegs darum irgendwelche neuen baren Energiequellen zu verhindern. Die Angelegenheiten „Haardter Brücke“ und NETTO Markt“ werden weiterhin aktiv begleitet und vorangetrieben. Hier sind wir auf die Unterstützung von Investoren und Fördergeldern angewiesen.


Die SPD-Fraktion im Ortsrat brachte zwei Anträge zur Entscheidung ein:
1. Erweiterung der Zone 30 km/h in der Berschweilerstraße in Dirmingen:
Der SPD-Fraktion geht es in ihrem Antrag um den Einmündungsbereich in der Höhe der Straße „Am Render“. Aus Sicht der Fraktion wäre es sinnvoll aus Berschweiler kommend den Bereich der 30 km/h Zone bis auf Höhe des Anwesens Nr. 10 zu erweitern. Aktuell beginnt die Zone 30 km/h, aus Richtung Berschweiler kommend, erst hinter der Einmündung „Am Render“. Das bedeutet, dass die Verkehrsteilnehmer nach der Kurve eine nur kurze Reaktionszeit haben. Zudem ist der Kurvenbereich schwer einsehbar. Der Ortsrat regt mit diesem Antrag an, dass die Verwaltung die Erweiterung der 30 Zone prüfen möge und Kontakt zu der entsprechenden Behörde aufnimmt. Der Antrag der SPD-Fraktion wurde einstimmig angenommen.
2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde im Ortsrat Dirmingen:
Die SPD-Fraktion beantragt die Einrichtung einer Einwohnerfragestunde im Ortsrat Dirmingen. Dabei begrüßt die Fraktion die frühzeitige Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner in Angelegenheiten der kommunalen Selbstverwaltung im Rahmen einer Einwohnerfragestunde nach $ 20 an KSVG. Zur Durchführung der Einwohnerfragestunde schließt sich der Ortsrat Dirmingen den vom Gemeinderat Eppelborn in seiner Sitzung vom 03.11.2016 festgelegten Verfahrensregeln an. Die Einwohnerfragestunde soll jeweils 30 Minuten vor der angesetzten Ortsratsitzung stattfinden. Dabei wird den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben Fragen zu stellen Anregungen zu unterbreiten die der Zuständigkeit des Gemeindebezirks Dirmingen zugehören. Die Fragen werden dann im öffentlichen Teil der folgenden Sitzung erörtert. Eine Diskussion wird in dieser Einwohnerfragestunde nicht geführt. Der Ortvorsteher führt durch die Einwohnerfragstunde und wird die angesprochen Themen im Orts -oder Gemeinderat einführen, erörtern und gegebenenfalls der Verwaltung oder dem Bürgermeister vortragen. Der Dirminger Ortsrat erhofft sich durch diese Einwohnerfragestunde mehr Transparenz und Bürgernähe. Der Ortsrat hat dem Antrag der SPD-Fraktion einstimmig zugestimmt.
Ich möchte an dieser Stelle nochmals erwähnen, dass ich sehr stolz auf die beiden Fraktionen im Ortsrat bin. In unserem Ortsrat wird konstruktiv zusammengearbeitet und entschieden. Dabei findet immer ein Dialog auf Augenhöhe und Vernunft statt.

Ostereiersuchen im Dirminger Brühlpark
Der SPD Ortsverein Dirmingen richtet auch in diesem Jahr sein inzwischen traditionelles Ostereiersuchen im Dirminger Brühlpark aus. Alle Familien und insbesondere Kinder sind ganz herzlich in den Brühlpark eingeladen. Für Essen und Trinken ist natürlich bestens gesorgt. Natürlich wird auch in diesem Jahr der Osterhase vorbeischauen und leckere Süßigkeiten für die Kinder bereithalten. Wir freuen uns auf einen schönen Samstagnachmittag im Dirminger Brühlpark.

Herzlichen Glückwunsch Hans Baltes zum 90. Wiegenfest
Unser ehemaliger Ortsvorsteher Hans Baltes feierte seinen 90. Geburtstag. Im Kreise seiner Familie wurde im Gasthaus Schuhhannesse ausgiebig gefeiert. Hans Baltes hat sich im Laufe seines Lebens großartige Dienste um unseren Heimatort erworben. Neben seiner kommunalpolitischen Tätigkeit ist er seit vielen Jahrzehnten Vorstandsmitglied im Heimat und Verkehrsverein Dirmingen. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Andreas Feld durfte ich meine Glückwünsche übermitteln. Während Bürgermeister Feld die Geburtstagsgrüße der Ministerpräsidentin, des Landrates und seiner Verwaltung überbrachte, gratulierte ich im Namen des Ortsrates und unserer Bevölkerung. Herzlichen Glückwunsch zum 90. Wiegenfest.

Eppelborner Gemeinderat beschließt Doppelhaushalt – Wichtige Investitionen in Dirmingen
In der letzten Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 09.04.2025 wurden zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen. Schwerpunkt dieser Sitzung war der Doppelhaushalt der Gemeinde Eppelborn für die Jahre 2025 /26. Die im Gemeinderat befindlichen Fraktionen befassen sich seit Wochen mit dem Investitionsprogramm im neuen Haushalt. Am Ende der Beratungen wurde der Haushalt einstimmig verabschiedet. Weitreichende Infos zum neuen Haushalt findet Sie auf: https://www.eppelborn.de/gemeinderat-beschliesst…/ Im Grunde war die Verabschiedung des Doppelhaushaltes alternativlos. Unsere Gemeinde benötigt dringend Investitionen in die vorhandenen kommunalen Einrichtungen und die vorhandene Infrastruktur. Auch in Dirmingen werden in den kommenden Jahren wichtige Gelder investiert. Neben Investitionen in den Brühlpark Dirmingen (Verteilerkasten), dem Friedhof, der Haardter Brücke und einigen Straßen Sanierungen sind weitreichende Investitionen in die Dirminger Borrwieshalle geplant. Leider bleiben viele Wünsche des Dirminger Ortsrates auf der Strecke. Hier wird deutlich, dass sich unsere Gemeinde in einem finanziellen Engpass befindet. Aus meiner Sicht muss unsere Gemeinde bezüglich Förderanträge mehr noch investieren. Hier wünschen wir uns eine engere Abstimmung und Absprache mit der Verwaltungsspitze. Der Gemeinderat hat im Verlauf seiner Sitzung über weitere Punkte beraten und beschlossen: Gebührensatzung für Kitas mit Kostensenkung, Anpassung der Haus- und Badeordnung für das Hellbergbad, Verabschiedung einer neuen Friedhofsgebührenordnung Aufstellung eines Flächennutzungsplans „Wind“ zur Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraft, Anschaffung mobiler Fahrzeugsperren zur Erhöhung der Sicherheit bei Veranstaltungen, Erhöhung des Förderbetrags für den Abriss alter Bausubstanz auf 15.000 € – für ein schöneres Ortsbild in allen Ortsteilen. Am Ende der Sitzung wurde Herr Leo Peter von der Gemeindeverwaltung verabschiedet. Leo Peter hat über viele Jahrzehnte eine wertvolle Arbeit für unsere Heimatgemeinde geleistet und geht nun in den verdienten Ruhestand.


Wiedereröffnung des Eppelborner Hellbergbades
Am Freitag, 28. März 2025 wurde das Hellbergbad Eppelborn, nach weitreichenden Sanierungsarbeiten, wiedereröffnet. Bürgermeister Dr. Andreas Feld und der Eppelborner Ortsvorsteher Christian Ney durften in einer Feststunde zahlreiche Gäste begrüßen. Nach über 30 Jahren wurde das Hellbergbad, nach einem großen Wasserschaden, erstmals umfassend Modernisiert. Die Bürgerinnen und Bürger können zukünftig ein renoviertes Hallenbad und ein neues Dampfbad genießen. Die Beschlüsse im Gemeinderat die zu diesen Sanierung arbeiten führten, wurden allesamt einstimmig getroffen. Wir möchten uns bei allen Handwerkern, ausrichtenden Firmen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung bedanken. Die Wiedereröffnung des Eppelborner Hallenbades ist auch für viele Dirmingerinnen und Dirminger ein wichtiges Zeichen.


„Derminga Treff“ schreibt Erfolgsgeschichte
Auch im April fand das monatliche „Derminga Treff“ im evangelischen Gemeindehaus Dirmingen statt. Erneut besuchten ca. 45 Menschen das Dorfgemeinschaftstreff in der Dirminger Ortsmitte. Diesmal wurde im Hinblick auf das Osterfest ein leckerer Hefezopf angeboten. Jeder Gast wurde zudem mit einem schönen Osterhasen beschenkt. Der Helferkreis leistete erneut eine großartige Vorarbeit. Im „Derminga Treff“ können die Menschen allen Altersklassen die Dorfgemeinschaft genießen und pflegen. Vielen Dank an die evangelische Kirchengemeinde für die Bereitstellung des Gemeindehauses.


„Hexenacht“ im „Derminga Dörfche„
Zur traditionsreichen Hexennacht wird in diesem Jahr so einiges für unsere Bevölkerung geboten. Am 30. April lädt der TV 04 Dirmingen erstmals an der frischsanierten Kleinspielfeldanlage zum Hexentanz ein. Das feierwütige Volk trifft sich um 19:30 Uhr. Der KKV Dirmingen und die Kolpingfamilie Dirmingen laden am gleichen Tag um 17:00 Uhr zum traditionellen Maibaumsetzen in der Dirminger Ortsmitte ein. die Bevölkerung ist herzlich zu diesen großartigen Veranstaltungen eingeladen. Auch am 1. Mai können Sie während ihrer Maitour entweder im Gasthaus „Wutze Walter“, auf Finkenrech oder auf dem auf Dirminger Bann befindlichen „Marien-Hof“ einkehren. Ich wünsche allen viel Spaß im „Derminga Dörfche“.


Dirmingen meldet sich zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaftsgefühl wird großgeschrieben. Am Freitag, 28. März fand im evangelischen Gemeindehaus Dirmingen eine Versammlung bezüglich unserer Bewerbung für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Dabei ging es im Wesentlichen um die Vorstellung unserer Dorfgemeinschaft. Bürgerinnen und Bürger die Interesse haben an dieser Vorstellung mitzuarbeiten sollten sich bitte bei Ortsvorsteher Frank Klein unter 01713205730 melden. Die Herausforderungen durch den demografischen Wandel, Infrastrukturverluste oder leerstehende Wohn- und Wirtschaftsgebäude sind in vielen Dörfern ähnlich. Dennoch sind es die individuellen Besonderheiten, die den ländlichen Raum und die einzelnen Dörfer im Saarland auszeichnen. Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eine Initiative, die Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren zu großem Engagement in den Dörfern bewegt und dadurch wichtige Impulse zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum gibt. Seit 1961 steht dieser Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Zentrales Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich für ein attraktives dörfliches Leben einzusetzen. Dazu gehört u.a. der Ausbau der örtlichen Infrastruktur, die Stärkung sozialer Beziehungen innerhalb der Dorfgemeinschaft und die aktive Übernahme von Verantwortung für die Entwicklung des Heimatdorfes. Die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner sind im Zusammenspiel mit der verantwortlichen Gemeinde aufgefordert, innovative Ideen, Konzepte und Projekte zu entwickeln und umzusetzen, um unmittelbar Einfluss auf dessen wirtschaftliche, soziale, ökologische, kulturelle und baulich-gestalterische Entwicklung zu nehmen. Mitmachen können Dorfgemeinschaften in räumlich geschlossenen Ortschaften oder Ortsteile mit überweichend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern. Beim 27. Landeswettbewerb (2021 – 2023) wurde Hangard mit dem ersten Platz auf Kreisebene ausgezeichnet, gefolgt von Dirmingen und Steinbach auf dem 3. Platz. (Quelle: Infos Landkreis Neunkirchen)


Wieder da: „Derminga“ Kaffeetassen
Nachdem zuletzt immer mehr Menschen nachfragten und ihr Interesse bekundeten, habe ich mich dazu entschlossen, die originale „Derminga“ Kaffeetassen wieder anzubieten. Nun ist die erste Lieferung angekommen und die Kaffeetassen sind wieder zum Preis von 10,- € im Ortsvorsteherbüro Dirmingen erhältlich. Solange der Vorrat reicht bieten diese Kaffeetassen ein schönes Ostergeschenk.

Aktiv-Woche für alle Ü60 – vom 19.-24. Mai in Eppelborn! – Abschluss Veranstaltung in Dirmingen
Unsere Gemeinde lebt von einem aktiven und engagierten Miteinander – und genau das möchten wir auch in der „Aktiv-Woche für alle Ü60“ stärken! Vom 19. – 24. Mai 2025 haben wir gemeinsam mit Vereinen, Organisationen, dem Seniorenbeirat und vielen engagierten Menschen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Ob Wirbelsäulengymnastik, Herz- oder Lungensport, Aquagymnastik oder geführte Wanderungen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu bewegen und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Natürlich kommt auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz: Ein gemeinsames Frühstück und die Tanzveranstaltung „Ü60 schwingt das Tanzbein“ sorgen für jede Menge Spaß und neue Kontakte. Nachdem unsere erste Seniorenmesse im vergangenen Jahr auf so viel positive Resonanz gestoßen ist, wollen wir mit der Aktiv-Woche zeigen, dass Bewegung, gemeinsame Aktivitäten und neue Impulse fit halten und das Leben auf ganz vielen Ebenen bereichern. Ein großes Dankeschön an alle, die diese Woche möglich machen! Seid dabei, lasst euch inspirieren und entdeckt vielleicht sogar ein neues Hobby! Wir freuen uns auf euch! Die Abschluss Veranstaltung dieser Aktiv-Woche findet in der Dirminger Borrwieshalle statt. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.


Liebe Landsleute, alles neu macht der Mai. Aber auch der April bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Dabei können Sie sich schon heute zu den traditionellen Dorfturnieren unserer Vereine anmelden und vorbereiten. Vielleicht finden Sie an den Ostertagen sich die Zeit um die neue „Derminga Babbelschness“ anzusehen. Präsentiert wird die Oster- Ausgabe von Bürgermeister Feld und der Gemeinde Eppelborn.
Ich wünsche Ihnen bei allem was Sie tun und lassen viel Spaß und viele wunderschöne Momente in unserem kleinen Dörfchen. Allen Vereinen und Organisationen wünsche ich viel Erfolg und einen reibungslosen Ablauf der geplanten Veranstaltung. Am 18. Mai findet die 100-Jahrfeier der katholischen St. Wendelinusgemeinde rund um die katholische Pfarrkirche statt. Am 25. Mai findet das Nachbarschaftsfest der Rothenbergschule und das Schulfest der Grundschule Wiesbach/Dirmingen statt. Bis dahin können Sie sich an den ruhigen Feiertagen erholen und im Kreise der Familie ein besinnliches Osterfest feiern. Ich wünsche frohe Ostern und schöne Feiertage !





