Echte Derminga: Rudolf Wohlfart – Senior und Junior

Das Leben des Dirmingers Rudolf Wohlfart sen. und seines gleichnamigen Sohnes spiegelt eindrucksvoll die Entwicklung des dörflichen Lebens im 20. Jahrhundert. Rudolf Wohlfart sen. wurde am 08. April 1902 in Dirmingen geboren. Wie alle Kinder besuchte er zu dieser Zeit die Volksschule in Dirmingen. Nach dem Unterricht unterstützte er seinen Vater in der heimischen Landwirtschaft. Rudolf Wohlfart sen. hatte die

» Weiterlesen

Sanierung des historischen Grabkreuzes von Konrad Schäfer – Aufruf zur Mithilfe

Schon als kleiner Junge ging ich gedankenlos, auf meinem Weg in den Kindergarten, an dem mächtigen Grabstein vorüber. Auch als Jugendlicher und Erwachsener schenkte ich dem großen Kreuz keine weitere Beachtung. Im Laufe der Jahre begann ich zu hinterfragen und widmete dem Grabstein und seiner Geschichte immer mehr Aufmerksamkeit. Wir bekamen sehr früh vermittelt um welches Grabkreuz es sich hier

» Weiterlesen

Die Hütte im Brühlpark – Geschichte der Nachkriegsenkel

Die 80er Jahre waren geprägt von einem neoliberalen Weltbild und Reformen. Der „Kalte Krieg“ zog ganz Europa in seinen Bann und irgendwie wurden wir dadurch allesamt „links-Grün“ orientiert. Jeder wollte raus, weg von dem konservativen Denken und dem erhobenen Zeigefinger der Eltern und Großeltern. Wir waren die Nachkriegsenkel, wir waren diejenigen, die es laut unserer Eltern „einmal besser haben sollten“.

» Weiterlesen

„Faasend“ in diesen schlimmen Zeiten ? – „D‘ moß senn“! – Nie war „Faasend“ wichtiger !

Beim Stöbern in meinem Heimatarchiv stieß ich vor einigen Tagen wieder auf das alte närrische Gesangsbuch der Dirminger Gesellschaft „d‘ moß senn“ aus dem Jahre 1903. Ein ganzes Büchlein voller lustiger, närrischer Lieder die eigens zum Karneval geschrieben und dann auch eifrig gesungen wurden. Im Jahre 1903 hatten die Menschen nicht viel zu lachen. Kaiser Wilhelm II regierte das Land

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Zwischen Fastnacht und Bundestagswahlen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zwischen der Fastnacht und den Bundestagswahlen wird aktuell vieles angeschoben und bewegt. Ich habe durchaus das Gefühl, dass wir uns im Moment in vielen richtungsweisenden Gesprächen befinden. Hingegen ist die Zeit vor der Bundestagswahl am 23. Februar geprägt von einer gewissen Verrohung, Hass und Hetze. Ich wünsche mir, dass wir gestärkt und vereint aus dieser Wahl

» Weiterlesen

Faasend versus Bundestagswahlkampf !

Endspurt! Die „Faasend“ prallt mit voller Wucht auf den Straßenwahlkampf. Es sind harte und raue Zeiten. Für Humor und Heiterkeit ist im Moment kein Platz. Die Parteien schenken sich nichts und kämpfen um jede Stimme. Auf der anderen Seite bemühen sich die vielen Karnevalsvereine um ein Stück Normalität. Ich persönlich habe die Debatte um die unglückliche Ansetzung des Wahltermins nicht

» Weiterlesen
1 2 3 108