Vom Kolonialwarenladen zum Discounter – Von der Sehnsucht nach einer neuen Einkaufsmöglichkeit

Ich kann mich noch gut erinnern, wenn an der Tür die Glocke klingelte, hatte das etwas einladend Heimisches. Die früheren Kolonialwarenläden waren mit ihrem nostalgischen Einkaufscharme eine lokale Kommunikations- und Informationsstätte. Als kleiner Junge schickten mich meine Eltern öfter zum Einkaufen. Dies war, im Gegensatz zu heute, kein Problem. Der nächste Kolonialwarenhandel war direkt in meiner Straße, praktisch vor der

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Sparkasse Dirmingen

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass die Kassengeschäfte der Kreissparkasse anfangs in den Wohnungen der damit beauftragten Personen betrieben wurden? Von 1910 bis 1930 war der Fleischbeschauer und Landwirt Peter Wagner, aus der Urexweilerstraße, für das Kassenwesen in Dirmingen verantwortlich. Peter Wagner war zudem

» Weiterlesen

Veränderungen des Ortskerns am Beispiel „Schmittjere“

Seit vielen Jahrzehnten stehen Dörfer, wie Dirmingen, vor richtungsweisenden Herausforderungen. Die Probleme die sich dem ländlichen Raum stellen sind vielfältig. Der demographische Wandel beschäftigt die Dörfer und insbesondere die Ortszentren schon seit einigen Jahren. Leider ist dies noch nicht so ganz deutlich im Bewusstsein der Politik angekommen. Die größten aktuellen Herausforderungen im ländlichen Raum liegen im Strukturwandel der Landwirtschaft, im

» Weiterlesen

Von der katholischen Volksschule zur modernen Förderschule

Die Rothenbergschule, der Lebenshilfe Neunkirchen, ist eine private Förderschule für geistige Entwicklung. Für die Dirminger Bevölkerung gehört diese Schule längst zum festen Bestandteil unseres Dorfes. Die Schule beteiligt sich an unserem Ortsgeschehen und an den Aktivitäten der Vereine und Organisationen. In den 1960-gern Jahren wurde das Gebäude als katholische Volksschule erbaut. Bis zum Jahre 1971 gingen die katholischen Schülerinnen und Schüler unsres

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Dorfkneipen

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmngen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass Dirmingen nach dem zweiten Weltkrieg zu den „Kneipen-Metropolen“ des Illtals gehörte? Geschäfte werden geschlossen, Wohnhäuser stehen leer und vielerorts veröden ganze Ortskerne. Dort, wo früher der halbe Ort zusammenkam, herrscht heute meist gähnende Leere. Die Dorfkneipen sterben aus

» Weiterlesen

Meine Gedanken zum diesjährigen Seniorentag – Haben ältere Menschen genügend Platz in unserer Mitte ?

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka) Einmal im Jahr findet für die Seniorinnen und Senioren unseres Dorfes ein besondere Veranstaltung statt. In diesem Jahr wurden, auf Einladung des Dirminger Ortsrates, insgesamt 512 Bewohner unseres Dorfes zum Seniorentag auf Finkenrech eingeladen. Als Voraussetzung diente die Vollendung des 70.Lebensjahres. Nachdem der traditionelle Seniorentag

» Weiterlesen
1 90 91 92 93 94