Dirmingen – Ein Tag im Jahr 1951

Dirmingen nach dem 2. Weltkrieg. Das Dorf gehörte zu den beschädigtsten Landgemeinden im Kreis Ottweiler. Über die Hälfte alle Häuser, Anwesen, Straßen oder Wege waren entweder völlig zerstört oder stark in Mitleidenschaft gezogen. Der heutige Heimat-und Verkehrsverein Dirmingen gründete sich im Jahre 1949. Ziel des Vereins war die Aufwertung und die Sanierung des Ortskerns des Dorfbildes. Der Verein gründete nach

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von guten Nachrichten in stillen Tagen, einer wunderbaren “Kerb” und einem Ehrenamtsfest

Mit dem November beginnt eine Phase von mehreren sogenannten „Stillen Tagen“. Diese verteilen sich über den gesamten Monat. In dieser Zeit sollte die eigene innere Einkehr und das respektvolle Gedenken im Vordergrund stehen. An diesem verlängerten Wochenende feiert die evangelischen Christen das Fest der Reformation. Die katholischen Christen hingegen ehren an Allerheiligen einen besonderen Feiertag. Unsere Kinder und Jugendliche wiederum

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von der ersten “Kerb” nach dem Lockdown, lustigem Rommelboozeschnitze und einem beklemmenden Besuch

Der Weg zur 275 “Derminga Kerb” war versehen mit vielen Hindernissen und Problemen. Nichtsdestotrotz dürfen wir uns nun auf das Kirmeswochenende, in der Zeit vom 23. 10.- 25.10.21, freuen. Dabei müssen unsere Besucher jedoch einiges beachten. Fahrgäste der Bahn sollten darauf achten, dass der Weg zum Bahnhof über die Illbrücke nicht genutzt werden kann. Außerdem möchten ich wieder darauf hinweisen,

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von wichtigen Beschlüssen, einer großartigen Finanzspritze, einen tollen Jubiläum und vorbildlicher Nachwuchsarbeit

„Das wir vom Belker sind, halli, hallo, dass weiß ein jedes Kind“. Ich muss zugeben, immer wenn ich dieses Lied höre, werde ich ein Stückweit sentimental. Der SV Dirmingen hat in meinem Leben immer eine gewichtige Rolle gespielt, von daher war es für mich eine Selbstverständlichkeit der Frauenabteilung des SV Dirmingen zum 50 Jubiläum zu gratulieren. Der Verein steht bis

» Weiterlesen

Werbung in eigener Sache – Von der ersten Reklame bis zur Vermarktung des Dirminger Gewerbes

Schon in der Antike wurde versucht den eigenen Handel mit Werbung an den Mann oder die Frau zu bringen. Seitdem verstehen es die Menschen auf unterschiedliche Art und Weise ihre Produkte anzupreisen und zu verkaufen. Allerdings wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts die Werbung als fester Bestandteil des öffentlichen Lebens anerkannt. Maßgeblich verantwortlich für diese Entwicklung dürften die großen amerikanischen

» Weiterlesen

Das Ende einer Ära nach 110 Jahren – Dirminger Geschäftsstelle der Kreissparkasse Neunkirchen wird geschlossen

Als mich die Nachricht von der Schließung unserer Sparkassenfiliale in der Dirminger Ortsmitte erreichte, hatte es sich bereits rumgesprochen. Natürlich war auch ich genauso wie der Großteil meiner Landleute überhaupt nicht erfreut von dieser doch sehr kurzfristigen, schlechten Nachricht. Zum 01. April wird unsere Sparkassenfiliale in der Ortsmitte geschlossen. Neben unserer Zweigstelle schließt die Kreissparkasse Neukirchen weitere sechs Filialen in

» Weiterlesen
1 2 3 4