Von alten Differenzen zwischen den ehemaligen Gemeinden Berschweiler und Dirmingen

Das Verhältnis zwischen Dirmingen und seinem Nachbarort Berschweiler ist heute gut und entspannt. Obwohl das Verhältnis zwischen den beiden Ortschaften traditionell recht innig ist und beide aufgrund ihrer gemeinsamen Geschichte unweigerlich zusammengehören, sind im Laufe der Jahre immer wieder Reibungspunkte entstanden. In früheren Zeiten waren die beiden heutigen Ortschaften Dirmingen und Berschweiler ein Dorf. In alten Niederschriften finden wir den

» Weiterlesen

Vom Schein und Sein eines Kommunalpolitikers

Politikwissenschaftler bezeichnen die Kommunalpolitik als „Grundstein“ der Demokratie. Gerade in der Kommunalpolitik beginnt die demokratische Mitbestimmung. Es gibt keine andere politische Ebene die den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort so nah ist, wie die Kommunalpolitik. Schließlich befasst sich die Kommunalpolitik mit dem Zusammenleben in den Städten, Gemeinden und Dörfern wobei diese auch zeitgleich die kleinste politische Einheit in unserem Land

» Weiterlesen

Von den konfessionellen Kindergärten zu einer modernen Kindertagesstätte

Die Entwicklung und Entstehung der Dirminger Kindergärten spiegelt den damit verbundenen Zeitgeist in unserem Dorf. Bereits im Jahre 1927 wurde vor der evangelischen Kirche Dirmingen der erste evangelische Kindergarten eingerichtet. Der Kindergarten wurde in das alte evangelische Gemeindehaus integriert. Das Gemeindehaus stand praktisch an der gleichen Stelle, an der das heutige Gebäude zu finden ist. Dieser Vorgängerbau wurde im Jahre

» Weiterlesen

Von der Sehnsucht nach Wohnraum, einem Nahversorger und einer Ortskernsanierung

Die Einwohnerzahl in Deutschland und insbesondere im ländlichen Raum gehen immer mehr zurück. In fast allen saarländischen Dörfern gibt es eine Vielzahl von leerstehenden und baufälligen Gebäuden. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass im Jahre 2030 vier Millionen Menschen weniger in Deutschland leben werden. Was das letztendlich für den ländlichen Raum bedeutet, kann man sich gut vorstellen. Experten rechnen damit,

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke- Die Minigolfanlage

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass im Jahre 1981 im Brühlpark eine Minigolfanlage errichtet wurde? Der Bau dieser modernen Anlage sorgte in Dirmingen zunächst für Begeisterung. Bereits am 19. März 1954 wurde in Ascona am Lago Maggiore die erste genormte Minigolf-Anlage nach Plänen des

» Weiterlesen

Vom Fasten, Klimawandel und Umweltverschmutzung – Trendwende oder nichts mehr als eine Modeerscheinung?

„Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer dreinsehen wie die Heuchler; denn sie verstellen ihr Gesicht, um sich vor den Leuten zu zeigen mit ihrem Fasten. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt“. Matthäus 6:16  Als Protestant habe ich eigentlich nur wenig Berührungspunkte mit dem Fasten. Bei den „Evangelen“ steht das Fasten eigentlich nicht auf der Tagesordnung.

» Weiterlesen
1 95 96 97 98 99 121