Vom alteineingessenen Gasthaus „Schuhannesse“ im Herzen von Dirmingen

Dorfkneipen waren früher für die Einwohner unseres Heimatortes fester Bestandteil des Ortsgeschehens. In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Kneipen im Saarland ihre Türen für immer geschlossen. Wirtshäuser wie das alteingesessene Gasthaus „Schuhhannesse“ waren mal der Mittelpunkt eines jeden Dorfes. Das ist jedoch lange her und mittlerweile kämpfen die Dorfkneipen ums Überleben. Einer Studie zufolge schließen im Schnitt jedes Jahr mehr

» Weiterlesen

Vom Schulhaus zum Parkplatz – Meine Erinnerungen an die „Alt Schuul“

Alte Schule, altes Haus – du siehst heute anders aus. Und ich geh zum letzten Mal durch deine Tür. Neue Schule, neues Glück und es führt kein Weg zurück. Alte Schule, altes Haus – ich danke dir! Ich stand hier am ersten Schultag, mit der Tüte in der Hand, sah mich um in deinen Räumen – riesengroß und unbekannt, lernte

» Weiterlesen

Der „Schäfer-Grabstein“ – Ein echtes Stück Dirminger Geschichte

In der Heimat war ich wieder, Alles hab ich mir besehn, Als ein Fremder auf und nieder, Mußt‘ ich in den Straßen gehn. Nur im Friedhof fern alleine, Hab‘ ich manchen Freund erkannt, Und bei einem Leichensteine Fühlt‘ ich eine leise Hand. (Martin Greif (1839 – 1911), Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. (Bertolt

» Weiterlesen

Die alte RASTLOS-Band die heute jeder kennt- Von der Geschichte des „Derminga“ Originals

Rastlos ist unser Leben, was uns auch den Namen gab, stets Fernweh spürend, so ist unsre Art. Ein lustig‘ Lied, ein Maßkrug Bier, wenn’s genehm ist werden’s mehr als vier, an Gerstensaft wird bei uns nie gespart. (Textzeile: RASTLOS-Lied) Die Gruppe RASTLOS ist bis heute ein echtes Stück „Derminga“ Erfolgsgeschichte. Über viele Jahre überzeugten die Musiker mit saarländischer Mund- und

» Weiterlesen

Ein altes Friedhofskreuz als Mahnmal – Vom früheren Verhältnis der Katholen und Evangelen

Ein Christ ist ein solcher Mensch, der gar keinen Hass noch Feindschaft wider jemand weiß, keinen Zorn noch Rache in seinem Herzen hat, sondern eitel Liebe, Sanftmut und Wohltat. (Martin Luther) Heute leben Protestanten und Katholiken friedlich miteinander in unserem Dorf. In den letzten Jahren wird zudem immer öfter an die Ökumene gedacht. Es spielt längst keine Rolle mehr welcher

» Weiterlesen

Von der Angst und dem Protest gegen das Dirminger Munitionsdepot

Im Kaselswald befindet sich, auf Dirminger Gemarkung, ein ehemaliges NATO-Depot. Dieses Munitionslager wurde im Jahre 1971 erbaut. Insgesamt wurden während des „Kalten Krieges“ vier saarländische US-Munitionslager, in den Jahren 1971 bis 1974, errichtet. Die Baukosten eines Depots lagen schon damals bei beachtlichen 4,5 Millionen DM. Die im Saarland vorhandenen vier US-Munitionsdepots wurden alle in forstlich genutzten Waldgebieten gebaut. Die komplette

» Weiterlesen
1 27 28 29 30 31 32