In Sachen Ortsvorsteher: Von der ersten „Kerb“ nach dem Lockdown, lustigem Rommelboozeschnitze und einem beklemmenden Besuch

Der Weg zur 275 „Derminga Kerb“ war versehen mit vielen Hindernissen und Problemen. Nichtsdestotrotz dürfen wir uns nun auf das Kirmeswochenende, in der Zeit vom 23. 10.- 25.10.21, freuen. Dabei müssen unsere Besucher jedoch einiges beachten. Fahrgäste der Bahn sollten darauf achten, dass der Weg zum Bahnhof über die Illbrücke nicht genutzt werden kann. Außerdem möchten ich wieder darauf hinweisen, dass zum Besuch der „Kerb“ die 3 G Regel eingehalten werden muss. Der traditionsreiche Kirmesumzug fällt ein diesem Jahr aufgrund der bestehenden Hygieneverordnung aus. Unsere Gäste werden gebeten sich um 16:30 Uhr auf dem Festplatz einzufinden. Zur Eröffnung der „Kerb“ wird das „Lisje“ präsentiert und der Fass- Anstich vollzogen. Pünktlich zur Kirmeseröffnung ist es uns gelungen die Baustelle im Brühl zu beenden. Aufgrund von Lieferengpässe konnten die Arbeiten jedoch noch nicht abgeschlossen werden. Im November werden die Arbeiten fortgesetzt und schließlich beendet. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass alle „Derminga“ diese 275 Kerb annehmen und feiern werden. Lassen sie uns gemeinsam das Fest aller „Derminga“ genießen.

Zeichen gegen Antisemitismus

„Schweigend spricht der Stein vom Martyrium der sechs Millionen, deren Leib verwandelt in Rauch durch Luft zog. Schweigen, schweigen, schweigen. Ihr Nachgeborenen gedenket der Männer und Frauen und Kinder, die in einer Zeit der Gewalt Märtyrer wurden. Biegt euer Haupt – in Demut“

Am Sonntag, 17. Oktober fand  anlässlich des diesjähriges Männersonntag in der evangelischen Kirche ein interessanter Gottesdienst zum Thema Antisemitismus statt. Der Gottesdienst wurde unter gutem Anklang von Pfarrer i.R Siegfried Arneth und einem Lektorenkreis durchgeführt. Im Anschluss an diesen doch emotionalen Gottesdienst wurde der jüdische Friedhof in Tholey besucht. In der Stille wurde so mancher Besucher/in von einem beklemmenden Gefühl erfasst. Zum Abschluss fand man sich zu Kaffee und Kuchen im Landhotel Finkenrech ein. Ich persönlich durfte mich mit persönlichen Ausführungen an diesem Thementag beiliegen. ich finde, dass wir das Thema Antisemitismus vielmehr in unser Augenmerk rücken sollten. Ich danke der evangelischen Kirchengemeinde und insbesondere dem Männerkreis für diese besondere Erfahrung.

Rommelbootzeschnitze“ am Büttelseck

Ziel war es alte Traditionen zu bewahren und die eigene Dorfkultur zu beleben. Das erste „Rommelbootzeschnitze“, am Samstag,16.10.21 am Büttelseck, war ein Volltreffer. Am Ende beteiligten sich 35 Kinder mit ihren Eltern an dieser Aktion. Zuvor fand in der evangelischen Kirche ein Kinder-Mitmach- Gottesdienst statt. Ich habe mich sehr über den positiven Zuspruch zu dieser Veranstaltung gefreut und habe an dieser Stelle zu danken: Mein Dank geht an die evangelischen Kirchengemeinde und an Pfarrer i. R. Siegfried Arneth, den Kulturverein Dirmingen und an alle Helferinnen und Helfer. Die Kinder durften feststellen, dass man auch ohne Halloween, sehr viel Spaß haben kann. Sogar die Eltern begeistert und gerieten ins Schwärmen. In so manchem Erwachsenen wurde das Kind wieder erweckt. Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass man auch mit kleinen Aktionen den Menschen eine Freude bereiten kann. Im kommenden Jahr werden wir an diese Veranstaltung ansetzen.

Stromspar-Check- Sprechstunde

Für Haushalte mit einem geringen Einkommen bietet die Diakonie Saar eine kostenlose Energiesparberatung an. Der Stromspar-Check richtet sich an alle Personen, die ALG II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen beziehungsweise deren Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze liegt. Ab 3.August findet immer dienstags von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr eine Sprechstunde in den Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde, Marktplatz 8, in Dirmingen statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in der eigenen Wohnung beraten zu lassen. Energiefachlich ausgebildete Stromsparhelfer kommen dabei vor Ort, ermitteln den Verbrauch von Strom, Wasser und Heizenergie und erstellen einen individuellen Energiesparplan. Außerdem installieren sie kostenlose Energie- und Wassersparartikel in Form von LED-Lampen, schaltbaren Steckdosenleisten oder Wassersparduschköpfen bis zu einem Gesamtwert von 70 €. Für die Anschaffung eines neuen Kühl- oder Gefriergerätes der Klasse A, B, C oder D kann ein Zuschuss von bis zu 200 € gewährt werden. Die Beratung findet jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr im evangelische Gemeindehaus statt.
Anmeldung: Telefon 06821-3629615.

Ich wünsche Ihnen, ihren Familien und Freunden und Bekannten ein schönes Kirmeswochenende. Ich lade Sie ganz herzlich zur 275. „Derminga Kerb“ ein. Erleben Sie ein paar unbeschwerte Stunden im Kreise im Herzen des Illtals.

Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit und wir treffen uns auf dem Festplatz oder in einer Gaststätte ihrer Wahl.

In diesem Sinne wünsche ich ein schönes und entspanntes Wochenende.

Ihr Ortsvorsteher

Frank Klein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert