Unser Finkenrech – Dirmingens Perle des sanften Tourismus

Unser Dorf ist gesegnet mit einer wunderschönen Landschaft und herrlichen Waldgebieten. Soweit das Auge reicht sehen wir Gottes schöne Natur. Manchmal denke ich, wir wissen dies überhaupt nicht mehr zu schätzen. In unserer schnelllebigen Zeit rennen wir vorbei an all den Schönheiten unserer Heimat. Während des diesjährigen Saisonauftakts „Frühling auf Finkenrech“ konnten wir erneut feststellen mit welcher wundervollen Vielfalt unsere

» Weiterlesen

Von der „Viehwääd“ zum Naherholungsgebiet Finkenrech

Bestimmt werden sich die älteren Generationen noch gut an die alte Landesviehweide des Kreises Ottweiler erinnern. Die Menschen schätzten schon früh die dortige Natur und nutzten die Landesviehweide gerne zum Picknick. Wanderer kehrten gerne dort ein und genossen bei kühlen Getränken die Erholung. Bei der Dirminger Bevölkerung war die „Viehwääd“ besonders beliebt und eine gerne genutzte Anlaufstelle. An dem Stallgebäude,

» Weiterlesen

Von steinernen Zeitzeugen einer glorreichen Epoche – Geschichte der Bergmannsbauern in Dirmingen

Unser Land wurde auf Kohle und Stahl erbaut. Mit der Einstellung des Steinkohlebergbaus an der Saar endete am 30. Juni 2012 eine Ära. Mehr als zwei Jahrhunderte wurde das Saarland wirtschaftlich und kulturell vom Bergbau und der Stahlindustrie geprägt. Inzwischen hat sich die Politik darauf verständigt, die Erinnerungskultur und die Geschichte des Bergbaus auch für die zukünftigen Generationen zu bewahren.

» Weiterlesen

Von überfälligen Straßensanierungen und einer maroden Infrastruktur

Der demografische Wandel wirkt sich auf vielfältige Art und Weise auf die saarländischen Kommunen aus. Diese Tatsache spiegelt sich auch im Zustand unserer Strassen. Die sinkende Finanzkraft der Gemeinde ist dabei ein wichtiger Faktor. Die wirtschaftliche Entwicklung der Kommunen stagniert vielerorts. Obwohl die Steuereinnahmen sprudeln, fließt zu wenig Geld in die Kommunen und somit auch in die Sanierung maroder Infrastruktur. In

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Von katholischen Verbänden und Organisationen

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass in Dirmingen eine Vielzahl von katholischen Verbänden und Vereinen existierten ? Die sogenannten katholischen Verbände sind im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden. Die Religion und somit auch die Kirche verlor in dieser Zeit zusehends an Bedeutung. Die sogenannte

» Weiterlesen

Dirmingens schwarzer „Weißer Sonntag“ – In Erinnerung an ein schreckliches Verbrechen

Mit diesem Bericht soll an eines der dunkelsten Kapiteln unseres Heimatdorfes erinnert werden. Viele Wochen habe ich überlegt, ob ich über dieses schreckliche Ereignis berichten oder es lieber bleiben lassen sollte. Letztlich findet man im Internet auf diversen Plattformen genügend Infos über dieses Verbrechen. Nach reiflichen Überlegungen kam ich zu dem Schluss, dass eine Seite die sich mit Dirmingen beschäftigt

» Weiterlesen
1 89 90 91 92 93 94