Auf „Tour de Kultur“ durch das schöne „Derminga“ Land

Am Sonntag, 08.Juli 2018 fand die nunmehr 3. „Derminga Kulturwanderung“ statt. Was einmal in Bierlaune mit einer witzigen Idee begann, hat sich mittlerweile etabliert und durchgesetzt. Gemeinsam mit meinem Freund Hans-Werner Guthörl durfte ich auch in diesem Jahr 45 Gäste begrüßen, die mit uns durch das schöne Dirminger Land wanderten. Bei strahlendem Sonnenschein war der Dirminger Kaselswald das Ziel unserer

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Die“Schäfer-Bier-Königin“

Das Dirminger Volksfest, später auch „Folxfeschd“ genannt, wurde über viele Jahrzehnte immer am ersten Juli-Wochenende durchgeführt. In dieser Ausgabe der „Dirminger Kulturecke“ möchte ich an eine schöne Rahmenveranstaltung des damaligen „Dirminger Volksfestes“ erinnern. In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass die ersten Wahlen einer “Schäfer-Bier-Königin“

» Weiterlesen

Vom traurigen Zerfall des alten Dirminger Denkmals

Denkmäler erfüllen keine Hoffnungen mehr, sie taugen viel besser als Mahnmale enttäuschter Erwartungen. (Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor) Eigentlich ist alles gut und genau so, wie wir es uns gewünscht hatten. Die meisten Dirminger sehnten sich nach der schrecklichen Schändung des alten Dirminger Mahnmals auf dem Hundsberg, im Februar 2014, nach einer Lösung. Irgendwie hatte das alte Denkmal

» Weiterlesen

Mythos Belker – Von der nostalgischen Sportstätte zum schmucken Stadion

„Das Wir vom Belker sind hallihallo, dass weiß doch jedes Kind hallihallo, wir reißen Bäume aus, wo keine sind“ Unser Dorf liegt in einem Tal und ist umgeben von mehreren Anhöhen. Der dicht bewaldete „Große Elmesberg“ ist mit 413, 8 Metern die höchste Anhöhe auf der Gemarkung Dirmingens. Neben dem Bräkert, dem Sprengenberg, dem Schönebuch und Geisberg, die allesamt unter der

» Weiterlesen

Unwetterkatastrophe in Eppelborn – Hilfe ist dringend erforderlich !

Inzwischen müssen wir fast jährlich mit Starkregen, Überschwemmungen und Hochwasser rechnen. An diesen extremen Wetterphänomenen ist laut Deutschen Wetterdienst der Klimawandel schuld. Unsere Erde hat sich in den letzten tausend Jahren erwärmt und jedes Grad mehr bedeutet gleichzeitig, dass die Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt.Der Deutsche Wetterdienst rechnet, aufgrund der Klimaerwärmung, für die Zukunft mit mehr Stürmen, extremen Regenfällen und Hitzewellen.Die

» Weiterlesen

Die Fußball WM im Visier – Wunsch nach einem gesunden „Dorf-Patriotismus“ – Kann echte Heimatliebe falsch sein?

„Wo am Render stand die Brauerei, wo man gerne trank das feine Schäfer Bräu, wo man zog die halben in zwei Zügen aus, da ist meine Heimat, da bin ich Zuhaus‘“ Als ich ein kleiner Junge war, schlenderte ich durch unser Dorf. Neben dem Anwesen „Johne“ wurde gerade die Mauer neu betoniert. Ich ging zu der Mauer hin und ritzte

» Weiterlesen
1 102 103 104 105 106 108