Dirminger Kulturecke – KKV Garde

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass Karnevalsgarden mit dem Wiederaufleben des Straßenkarnevals in den 1820er und 1830er Jahren als Persiflage auf Napoleons Truppen entstanden sind ? Die „Roten Funken“ aus Köln gründeten als erstes eine karnevalistische Garde. In Mainz, einer weiteren Karnevalshochburg, bildete sich

» Weiterlesen

Vom Maskenball im Hesedenz bis zur Kappensitzung in der Borrwieshall‘ – Geschichte der „Derminga Faasend“

Schon im 19 Jahrhundert war man in Dirmingen bemüht, den Fastnachtsbrauchtum aufzuwerten. Bereits vor dem ersten Weltkrieg gab es in Dirmingen einen Fastnachtsumzug am Veilchendienstag. Im Jahre 1903 erschien ein sogenanntes „Liederbuch der Gesellschaft“, mit vielen närrischen Stimmungsliedern. In diesem Jahr 1903 richtete die Dirminger Fastnachtsgesellschaft “D’moss senn”, zu Dirmingen, erstmals eine große Fastnachtsveranstaltung mit diversen Bällen und großen Fastnachtsumzug

» Weiterlesen

Mit Rückblick auf die „Derminga Kappensitzungen“ – Fastnacht ist auch ein Stück Heimat

Das Festkomitee Kölner Karneval hat das Motto der Session 2019 vorgestellt: „Uns Sproch es Heimat”! Die Veranstalter möchten damit ihre Kölsche Sprache in den Fokus karnevalistischer Aktivitäten rücken. Bei den Umzügen, bei Sitzungen und in den Liedtexten soll insbesondere darauf geachtet werden, dass „Kölsch“ gebabbelt wird. Der Präsident des Kölner Festkomitee stellt fest: „Sprache ist die Basis für das Miteinander

» Weiterlesen

50 Jahre – und kein bisschen weise und erst recht nicht leise – Danke Leute !

Soweit so gut!  Seit dem 30. Januar 2019 habe ich nun ein halbes Jahrhundert auf den Buckel und ich muss sagen, es hat gar nicht weh getan! Ich hatte mir in den letzten Jahren sooft gewünscht, dass es an meinem Geburtstag, der immerhin mitten im Winter liegt, endlich mal kräftig schneien würde. Mein Plan war, mit Freunden eine Schneebar zu

» Weiterlesen

Schön ein echter „Faasebooz“ zu sein !

Jedes Jahr freue ich mich auf die Fastnacht und bin am Ende auch wieder froh wenn die närrische Zeit ein Ende gefunden hat. Man wird halt mit den Jahren nicht jünger und die fünfte Jahreszeit kostet doch mehr Kraft als vermutet. Obwohl am  Aschermittwoch bekanntlich alles vorbei ist, bleibt die Erinnerung an eine schöne und besondere Zeit erhalten. Mit viel

» Weiterlesen

„Faasend“ ist auch ein Stück eigene Identität

Genau da war es wieder, dieses komische Gefühl! Eine Mischung aus Stolz, Glück und Ehre. Als „Dorf-Patriot“ bin ich für solche emotionalen Geschichten ohnehin leicht empfänglich. Kaum wurde das große Finale der diesjährigen Kappensitzung eingeläutet, ging die Suche nach den weißen Taschentüchern auch schon los. Letztlich war es egal ob es ein Taschentuch oder einfach nur ein letzter Fetzen eines weißen

» Weiterlesen
1 2 3 4 5