RASTLOS – Ein echtes Stück “Derminga” Musik- Geschichte

Die Gruppe RASTLOS schrieb ein echtes Stück „Derminga“ Erfolgsgeschichte. Über viele Jahre hinweg überzeugten die Musiker mit ihrer saarländischen Mund- und Lebensart sowie mit einem breiten Repertoire an Volksliedern, Mundartliedern und selbstgemachten Folk-Songs. Als die Gruppe RASTLOS im Jahre 1984 gegründet wurde, war ich gerade 15 Jahre alt. Damals kamen die ehemaligen Wandervögel und Handballfreunde zusammen, um gemeinsam zu musizieren.

» Weiterlesen

Vom „toopisch Johann“ über den “Schönen Harry” zu den Raumkosmetikerinnen – Originale aus der „Derminga Bütt“

Seit über 60 Jahren wird im Normalfall die „Derminga Faasend“, mit der traditionsreichen Kappensitzung des KKV Dirmingen, begangen. Dabei war unsere „Faasend“ in den letzten Jahrzehnten immer ein Garant für Frohsinn, Geselligkeit und närrischem Brauchtum. In diesem Jahr müssen unsere „Faasebooze“ und das närrische Publikum leider auf ihre Kappensitzung verzichten. Der böse Bazillus legt alles lahm und verhindert sogar die

» Weiterlesen

“Kindaaf, Kerb un Worschtsupp !“- Wie aus dem eigentlichen Kirchweihfest die „Derminga Kerb“ wurde !

„Wem is die Kerb? Us is die Kerb“! Dieser bekannte Schlachtruf wird ist diesem Jahr nicht ertönen. Die Pandemie legt unser Dorfleben lahm und auch die „Derminga Kerb“ musste aufgrund der vorgegebenen Hygieneverordnung abgesagt werden. Dies schmerzt natürlich nicht nur unsere Dorfgemeinschaft, sondern insbesondere auch unsere Gastronomie und die Schausteller. Das 274. Kirchweihfest muss in Stille ohne buntes Kirmestreiben begangen

» Weiterlesen

Buntes Kirmestreiben als Kunstwerk – Malwettbewerb der Grundschule Dirmingen und der Kita Pusteblume zur 274. „Derminga Kerb“

Einen Geburtstag kann man nicht absagen! Man kann höchstens auf die Feierlichkeiten seines Wiegenfestes verzichten. So dürfte es sich auch mit der diesjährigen „Derminga Kerb“ verhalten. Wenn auch anders als gewohnt, werden wir in diesem Jahr das 274. Kirchweihfest der Evangelischen Stengelkirche in der Ortsmitte feiern. Im Gegensatz zu dem bunten Kirmestreiben der letzten Jahrzehnte steht uns in diesem Jahr,

» Weiterlesen

Gesungene Solidaritätswelle im “Derminga Dörfche”

„in vino veritas“ oder auf Deutsch: „Im Wein liegt Wahrheit“. Man könnte auch meinen, im Rausch hat man die besten Ideen. Das im Alkohol nicht nur der Teufel, sondern auch so mancher innovative Geniestreich steckt, wurde mir an diesem Wochenende wieder mal bestätigt. Bei einem Glas Rotwein hatte ich die Idee zu der Aktion: „Derminge sengt” gegen die Pandemie. Zu

» Weiterlesen

Alle Mitmachen – “Derminge sengt” gegen die Pandemie

Solidaritätsaktionen sind zu Zeiten der Coronakrise angesagt. Weltweit demonstrieren die Menschen ihren Zusammenhalt mit Klatschen oder Musizieren. Am Samstag, 18. April 2020 startet diesbezüglich die erste Solidaritätsaktion in Dirmingen. Alle “Echte Derminga”, Freunde und Landsleute sind herzlich eingeladen mitzumachen. Wir singen gemeinsam unsere Hymne ! Um 17:00 Uhr singt Dirmingen das Liedchen “Derminga Dörfche”. Dabei spielt es keine Rolle ob

» Weiterlesen
1 2