Kappensitzung des KKV “die Faasebooze” Dirmingen – Besser geht’s nicht: “familiär, gemütlich und heimisch”

Bunt, vielfältig, innovativ und jedes Dorf auf seine Art und Weise. Gerade zur Fastnacht kann es nicht schaden, einmal einen Blick über die Dorfgrenze zu werfen. In den letzten Wochen habe ich in unserer Gemeinde einige Kappensitzungen besucht. Dabei war vieles nach dem gleichen Schema aufgebaut und doch immer wieder irgendwie anders. Jeder Ort feiert auf seine ureigene Weise und

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von einer “Faasend -Sehnsucht”, einer Geschäftsidee, einer Dorfbereicherung und einer unfassbaren Tat !

Zurück in die Zukunft ! Mit riesen Schritten gehen wir der närrische 5. Jahreszeit entgegen. Gerade für unseren KKV “die Faasebooze” Dirmingen hat die kommende Session eine große Bedeutung: Endlich wieder Fassend feiern und der ureigenen Intention folgen. Ich wünsche allen “Derminga Faasebooze” eine wunderschöne Session mit tollen Begegnungen, lustigen Momenten und emotionalen Ereignissen. In meinem heutigen Blog möchte ich

» Weiterlesen

“Endlich werra Faasend” – Mit Hoppla Hopp, Tradition und ganz viel Heimatgefühl in die 5 Jahreszeit

“S is Faasenaachd, ‘s is Faasenaachd, die Kischelcher werre [oder genn] gebagg(d); eraus demidd, eraus demidd, isch schdegge se in de Sagg.” Manchmal sangen wir weiter: “Unn wenn die Ald kää Kischelscher baggd, dann is fier uns kään Faasenaachd”, Saarländisches Mundartlied – Heische Brauchtum Nach einer pandemiebedingten Zwangspause fiebert nicht nur unser KKV Dirmingen der närrischen 5 Jahreszeit entgegen. Schon

» Weiterlesen

RASTLOS – Ein echtes Stück “Derminga” Musik- Geschichte

Die Gruppe RASTLOS schrieb ein echtes Stück „Derminga“ Erfolgsgeschichte. Über viele Jahre hinweg überzeugten die Musiker mit ihrer saarländischen Mund- und Lebensart sowie mit einem breiten Repertoire an Volksliedern, Mundartliedern und selbstgemachten Folk-Songs. Als die Gruppe RASTLOS im Jahre 1984 gegründet wurde, war ich gerade 15 Jahre alt. Damals kamen die ehemaligen Wandervögel und Handballfreunde zusammen, um gemeinsam zu musizieren.

» Weiterlesen

“Lost Places” – Areal der alten Dampfziegelei Dirmingen

„Lost Places“ nennt man verlassene Orte, an denen sich Menschen in der Vergangenheit einmal aufgehalten oder gelebt haben. Dabei kann es sich beispielsweise um ehemalige Fabriken, Krankenhäuser, Gaststätten oder einfach nur Wohnhäuser handeln. Wenn man sich mit dem Thema „Lost Places“ beschäftigt, stößt man in der Regel auf verwilderte Gebäude, leerstehende Häuser oder auch ungenutzte Fabriken oder Krankenhäuser. „Lost Places“

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von Neujahrsempfängen, einem Winter Café und der fünften Jahreszeit

Ich wünsche allen Landsleuten, Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Freunden und Weggefährten ein gesegnetes und gesundes neues Jahr 2023. Klirrende Sektgläser, gemeinsames anstoßen, das alte Jahr Revue passieren lassen und neue gemeinsame Pläne für die Zukunft schmieden. Was wird das neue Jahr bringen? Wohin weht uns der Wind? Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze und der Neujahrsempfänge. Viele

» Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 58