Mit Blick auf den „Heimatlichen Bilderabend“ – Warum sich Heimatforschung lohnt

Heimatforschung ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits im vorigen Jahrhundert gab es in vielen kleineren Ortschaften sogenannte Dorfchronisten. Meistens wurde dieses Amt von einem Lehrer oder Pfarrer bekleidet. Ohnehin spielt die Kirche für die heutige Heimatforschung eine gewichtige Rolle. Ein Einblick in vorhandene Kirchenbücher gibt wichtige Hinweise auf das Leben der Menschen vor unserer Zeit. Heute wird der Begriff Heimat

» Weiterlesen

Guter Vorsatz zum Jahreswechsel – Lebenszeit besser nutzen

Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr. (Dietrich Bonhoeffer) Das Jahr 2018 ist Geschichte. Mir scheint es so, als würde die Zeit immer schneller vergehen. Gerade haben wir das Osterfest hinter uns gebracht und uns auf den Sommer gefreut, ist

» Weiterlesen

Weihnachten enger zusammenrücken -„Echte Derminga“ aus der „Hennagass“ wünschen frohes Fest

Jede Weihnacht seh’n wir Bilder, von den Kindern dieser Welt, die im Schatten steh’n, weil sie vergessen sind. Zuerst geh’n sie uns zu Herzen, und dann geh’n sie aus dem Sinn, und den Rest des Jahres, sind wir wieder blind… Und wir kommen die besuchen, die wir Monate nicht seh’n, und wir leihen ihnen, ein paar Stunden Glück. und dann

» Weiterlesen

Im stressigen Advent auf der Suche nach Weihnachten

Und wieder ist Dezember, Mitten im Advent, Die Kinder können kaum erwarten, Dass die vierte Kerze brennt, Durch die geschmückten Straßen, Zieht wieder dieser Duft, Tausend unerfüllte Träume Liegen in der Luft, Und in all dem bunten Treiben, Werden wir noch lange Zeit, lange Zeit, Auf der Suche nach Weihnachten bleiben, Und bald ist es soweit  ( Liedtext: auf der

» Weiterlesen

Gastbeitrag vom heiligen Nikolaus -Warum sich Glauben lohnt!

Na, liebe Kinder, freut ihr euch schon auf Weihnachten? Gerne nehme ich diese Möglichkeit wahr, um euch hier ein paar Zeilen zum Nikolaustag zu schreiben. Wisst ihr am 06.Dezember ist Nikolaustag und für mich und den Knecht Ruprecht bedeutet dies viel Arbeit. Überall warten brave Kinder, um von mir beschenkt zu werden. Mein Knecht Ruprecht hat in dieser Zeit schwere

» Weiterlesen

Meine Gedanken zum Barbaratag – Erinnerung an den Bergbau bewahren

Glück auf! Das Saarland und schließlich auch das Ruhrgebiet wurden auf Kohle erbaut. Die heimische Steinkohle hat unsere Region zu dem gemacht was es heute darstellt. Generationen von Bergleuten fanden in den saarländischen Gruben einen guten Arbeitsplatz. In Spitzenzeiten arbeiteten über 60.000 Menschen in den saarländischen Bergwerken. Im Ruhrgebiet waren sogar bis zu 600.000 Menschen in den Zechen beschäftigt. Die

» Weiterlesen
1 66 67 68 69 70 74