Guter Vorsatz zum Jahreswechsel – Lebenszeit besser nutzen

Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr. (Dietrich Bonhoeffer) Das Jahr 2018 ist Geschichte. Mir scheint es so, als würde die Zeit immer schneller vergehen. Gerade haben wir das Osterfest hinter uns gebracht und uns auf den Sommer gefreut, ist

» Weiterlesen

Die Dirminger „Villa Rustica“ gerät in Vergessenheit !

Die alten Römer haben unsere Region bis heute hin geprägt. Das damalige Gallien wurde nach der Eroberung durch die Römer in mehrere Provinzen aufgeteilt. Das heutige Saarland lag in der neugegründeten Provinz Belgica. Die wichtigsten Städte in unserer damaligen römischen Provinz waren Divodurum (das heutige Metz) und Augusta Treverorum (das heutige Trier). Nach der Eroberung Galliens durch die Römer entstand

» Weiterlesen

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt stärkt die Dorfgemeinschaft – Hand in Hand zum Wohle unserer Heimat

Hoch die Hände, Wochenende! Endlich Freizeit, Beine hochlegen, entspannen und das Familienleben genießen. Endlich den Alltagsstress abstreifen und die Seele baumeln lassen. Wäre da nicht das geliebte Ehrenamt und der engagierte Einsatz für unseren Heimatort! Seit nunmehr zwei Wochen sind einige unerschrockene Landsleute mit den Aufbauarbeiten für den „Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt“, rund um die Borrwieshalle, beschäftigt. In dieser stressigen Zeit heißt

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Stengelkirche am Kirchberg

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass in Dirmingen derzeit fünf Gebäude unter Einzeldenkmalschutz stehen? Ein Einzeldenkmal (Baudenkmal) ist eine bauliche Anlage, an deren Erhalt aufgrund einer geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen, städtebaulichen, volkskundlichen oder technischen Bedeutung ein öffentliches Interesse besteht und die entweder durch Verwaltungsakt oder

» Weiterlesen

Von stillen Zeitzeugen und mahnenden Gedenkstätten

Die Heimatforschung ist meine große Leidenschaft. Eigentlich bin ich ständig auf der Suche nach alten Fotos, alten Gegenständen, alten Geschichten und interessanten Raritäten. Im Zuge meiner Forschungen stieß ich vor kurzer Zeit auf einen echten Schatz. In einem Abstellraum, unserer evangelischen Kirche, fand ich eine uralte Ehrentafel mit den Namen der Dirminger Opfer vom 1. Weltkrieg (1914 – 1918). Die

» Weiterlesen

100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges – Erinnerungen aus der Heimat bewahren !

„Es war 3 Uhr, die Pause hatte begonnen, die Kinder spielten auf dem Schulhof und wir spazierten auf der Straße vor dem Schulhaus. Da kam Frau Heintz von der Post, ganz niedergeschlagen und sagte mit bewegter Stimme: Es gibt doch Krieg! Eben ist’s gekommen: Ich soll den Geheimbrief öffnen und bin doch allein. Ich habe so Angst. Mein Mann ist

» Weiterlesen
1 84 85 86 87 88 93