Frohe Ostern – Bleiben, Aushalten und Verändern !

„Friede sei mit euch! Seht meine Hände und meine Füße an: Ich bin es selbst. Fasst mich doch an und begreift: Kein Geist hat Fleisch und Knochen, wie ihr es bei mir seht.“ (Lukas 24:36,39) Hören wir uns noch zu? Die meisten von uns stehen fest und entschlossen in ihrem Leben. Dabei zählt nur noch die eigene Meinung und das

» Weiterlesen

Wie sich Luther’s Reformation in Dirmingen entwickelte und in Eppelborn scheiterte !

Das älteste Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Dirmingen stammt aus dem Jahre 1664. Dieses Buch dürfte laut meinen Quellen das zweitälteste Kirchenbuch des ehemaligen Kirchenkreises Ottweiler sein. Lediglich das Nachschlagewerk der Evangelischen Kirchengemeinde Ottweiler ist einige Jahre älter. Das Dirminger Kirchenbuch mit der Eintragung „Nro 3″ wurde im Jahre 1664 mit dem Amtseintritt des damaligen Pfarrers Aurachers geschrieben. Der Eintrag “

» Weiterlesen

„Ein bisschen so wie Martin“ – St. Martin sollte uns allen ein Vorbild sein !

Jedes Jahr um den 11.November ziehen Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen durch unsere Straßen. Selbst im vergangenen Jahr haben wir inmitten der Pandemie eine St. Martinsaktion durchgeführt. Dabei bin ich sehr dankbar, dass gerade unsere Kolpingsfamilie und auch der katholische Pfarrgemeinderat die Durchführung der jährlichen Martinsveranstaltung in die Hand nimmt. Warum ist dieses Fest ausgerechnet heute so wichtig und wieso

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Gottesburg auf dem „Gänseberg“ im Wandel der Zeit

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass in Dirmingen derzeit fünf Gebäude unter Einzeldenkmalschutz stehen? Ein Einzeldenkmal (Baudenkmal) ist eine bauliche Anlage, an deren Erhalt aufgrund einer geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen, städtebaulichen, volkskundlichen oder technischen Bedeutung ein öffentliches Interesse besteht und die entweder durch Verwaltungsakt oder

» Weiterlesen