Dirminger Kulturecke – Postfiliale in Dirmingen hat Tradition

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass in Dirmingen die erste Postagentur am 01.Juni 1885 eröffnet wurde? Geschäfte, Kassen und Poststellen sind wichtige Standortfaktoren für die Gemeinden in unserem Land. In den letzten Jahren wurden immer mehr Postagenturen aus den Dörfern abgezogen. In Dirmingen gibt

» Weiterlesen

Als Dorfkind geboren und stolz drauf !

Als echter Dirminger bist du als Dorfkind aufgewachsen. Eigentlich gibt es nichts Schöneres, als in einem Dorf zu leben. Man sagt: Dorfkinder kennen Wege, die man nicht einmal auf Google Maps findet. Letztens habe ich im Netz einen coolen Spruch gefunden: „Leg dich niemals mit einem Dorfkind an, wir kennen Orte, an denen dich niemand findet“. Zugegebenermaßen ist diese Art

» Weiterlesen

Vom historischen Jagdschloss zum evangelischen Pfarrhaus

„Du ludst uns lieb und gastlich ein, gleich einer Mutter, die ihr Kindelein grüßt, und hast durch deinen warmen Schein bei dir uns schon den ersten Tag versüßt. Nicht herrlich bist du, aller Prunk ist fern, von deiner Schwell bis zum hohen First ist fromme Einfalt dir ein guter Stern und dein Gelöbnis, dass du dienen wirst. So tats’st du

» Weiterlesen

Neuer Kapitän auf dem Schiff das sich Gemeinde nennt

Matthäus 28, 18/19/20: „Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden.  Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Schach- Club Dirmingen

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass der Schach-Club Dirmingen am 01.Juni 1922 gegründet wurde ? Einige Dirminger Freunde des Schachspiels trafen sich damals im Gasthaus „Heintz“ um den Verein aus der Wiege zu heben. Nach einigen Startproblemen nahm der Verein im Jahre 1923/24 einen

» Weiterlesen

Krummbeere sind keine Enten

In unserem kleinen Ländchen hat fast jedes Dorf einen eigenen Dialekt. Wie bereits mehrfach an dieser Stelle erwähnt, liegt Dirmingen genau in der sogenannten „Dat- Das- Linie“. In unserem kleinen Dörfchen wird bekannterweise rheinfränkisch geredet. Auch die unten angefügte Geschichte wurde in rheinfränkischer Mundart geschrieben. Dennoch erkennt man schon beim Lesen dieser kleinen Episode, gewisse Unterschiede zwischen den einzelnen Dialekt-formen.

» Weiterlesen
1 98 99 100 101 102 108