Von der „Viehwääd“ zum Naherholungsgebiet Finkenrech

Bestimmt werden sich die älteren Generationen noch gut an die alte Landesviehweide des Kreises Ottweiler erinnern. Die Menschen schätzten schon früh die dortige Natur und nutzten die Landesviehweide gerne zum Picknick. Wanderer kehrten gerne dort ein und genossen bei kühlen Getränken die Erholung. Bei der Dirminger Bevölkerung war die „Viehwääd“ besonders beliebt und eine gerne genutzte Anlaufstelle. An dem Stallgebäude,

» Weiterlesen

Baumbestattungen auf dem Dirminger Friedhof wären eine echte Alternative

Mit dem Thema Sterben und Beerdigung beschäftigt man sich in der Regel erst dann, wenn es unausweichlich ist. Meistens schiebt man das Thema auf die lange Bank und hofft das man, wenn es soweit ist, genügend Unterstützung bei der Familie und den Freunden findet. Weil sich die meisten Menschen nicht gern mit dem Thema Beerdigungen beschäftigen, gibt es in der

» Weiterlesen

Dirmingens schwarzer „Weißer Sonntag“ – In Erinnerung an ein schreckliches Verbrechen

Mit diesem Bericht soll an eines der dunkelsten Kapiteln unseres Heimatdorfes erinnert werden. Viele Wochen habe ich überlegt, ob ich über dieses schreckliche Ereignis berichten oder es lieber bleiben lassen sollte. Letztlich findet man im Internet auf diversen Plattformen genügend Infos über dieses Verbrechen. Nach reiflichen Überlegungen kam ich zu dem Schluss, dass eine Seite die sich mit Dirmingen beschäftigt

» Weiterlesen

Vom Kolonialwarenladen zum Discounter – Von der Sehnsucht nach einer neuen Einkaufsmöglichkeit

Ich kann mich noch gut erinnern, wenn an der Tür die Glocke klingelte, hatte das etwas einladend Heimisches. Die früheren Kolonialwarenläden waren mit ihrem nostalgischen Einkaufscharme eine lokale Kommunikations- und Informationsstätte. Als kleiner Junge schickten mich meine Eltern öfter zum Einkaufen. Dies war, im Gegensatz zu heute, kein Problem. Der nächste Kolonialwarenhandel war direkt in meiner Straße, praktisch vor der

» Weiterlesen

Veränderungen des Ortskerns am Beispiel „Schmittjere“

Seit vielen Jahrzehnten stehen Dörfer, wie Dirmingen, vor richtungsweisenden Herausforderungen. Die Probleme die sich dem ländlichen Raum stellen sind vielfältig. Der demographische Wandel beschäftigt die Dörfer und insbesondere die Ortszentren schon seit einigen Jahren. Leider ist dies noch nicht so ganz deutlich im Bewusstsein der Politik angekommen. Die größten aktuellen Herausforderungen im ländlichen Raum liegen im Strukturwandel der Landwirtschaft, im

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Vom Bäcker Härtel zur Bäckerei Groß

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass mit der Schließung der Bäckerei Groß die Geschichte einer traditionsreichen Bäckerei endete? Die Bäckerfamilie Härtel eröffnete im Jahre 1910 in der damaligen Bahnhofstrasse, der heutigen Straße „Zur Alten Mühle“, eine Bäckerei mit Kolonialwarengeschäft. Nachdem Philip Härtel und seine

» Weiterlesen
1 107 108 109 110 111