Bitte lächeln ! – Versunken in alten Bildern

Alte Geschichten und vor allen Dingen historische Aufnahmen haben mich schon immer fasziniert. Manchmal vergesse ich beim Durchwühlen meiner alten Bilder die Zeit. Stundenlang sitze ich vor meiner Sammlung und wundere mich immer wieder über den Lauf der Zeit. Das Leben ist Veränderung und dies wird besonders auf alten Bildern deutlich.   Wie sah es früher in unserem Heimatort aus

» Weiterlesen

Vom “Poschdehaus” zur Dorfbäckerei – Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte

Wenn ich manchmal durch unsere Straßen schlendere beschäftige ich mich gerne mit der Frage, wie es wohl früher in unserem Dörfchen ausgesehen mag. Schon alleine aus diesem Grunde, liegt mir die Geschichte unseres Dorfes so sehr am Herzen. Was war früher, wer lebte hier und wie sah es wohl einst in unserem Dörfchen aus ?!? Fakt ist, nach dem zweiten

» Weiterlesen

Munitionsdepot im Kaselswald erinnert uns an die Zeit des kalten Krieges

Wir leben in unruhigen Zeiten. Der Ukraine-Konflikt hat uns wieder mal deutlich vor Augen geführt, welche zentrale Bedeutung der Frieden hat. Als Ich im Jahre 1969 das Licht der Welt erblickte, war der zweite Weltkrieg gerade einmal 25 Jahre Teil unserer Geschichte. Mein Großvater fiel in Tschechien und auch mein Ur-Großvater musste während des ersten Weltkrieges in Russland sein Leben

» Weiterlesen

Kleine Bälle, kleine Tore – Große Bälle, große Tore – So wurden aus Rivalen echte Freunde!

Unsere beiden Ballsportvereine des SV Dirmingen und vom TV 04 Dirmingen bereiten unserer Dorfgemeinschaft derzeit viel Freude. Nachdem das traditionsreiche Hobby-Fußballturnier „UDSF“ im Belkerstadion erfolgreich endete, trifft sich unsere Dorfgemeinschaft aktuell auf dem Kleinfeld zum Hobby-Handball-Turnier „UDSH“ wieder. Dabei wird einmal mehr die neue, freundschaftliche Verbundenheit der beiden Vereine deutlich. Man unterstützt sich gegenseitig und hilft sich aus. Das beginnt

» Weiterlesen

100- Vereinsjubiläum des SV Dirmingen e.V 1922 stärkt WIR-Gefühl unserer Dorfgemeinschaft

Manchmal frage ich mich, was die 22 Männer im April des Jahres 1922 wohl angetrieben haben mag. Der 1. Weltkrieg war gerade erst einmal ein paar Jahre vorbei und die Menschen in unserem Dorf hatten wahrhaftig andere Probleme als dem Fußballsport zu frönen. Im Jahr 1922 befand sich das Saargebiet in der sogenannten Völkerbundzeit. Im April dieses Jahres wird der

» Weiterlesen

Es geht weiter- Tradition verbindet! – Vom „Zigarette-Walter“ zum modernen „Schreiben und Schenken“

Am Dienstag, 31. Mai 2022 endete eine jahrzehntelange Dirminger Erfolgsgeschichte. Das alteingesessene Familienunternehmen „Schreiben und Schenken“ wurde nach über 70 Jahren an eine neue Inhaberin übergeben. Im Frühjahr dieses Jahres verbreitete sich die Nachricht wie ein Lauffeuer: „Haschde geheert, de Zigarette-Walter mach zu“. Ganz so schlimm kam es am Ende nun doch nicht. Die Familie Gordner beendete ihre gewerbliche Tätigkeit

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 23