Meine Gedanken zum Barbaratag – Mehr Solidarität und Miteinander könnte nicht schaden !

Frühschicht. Es ist kurz vor Schichtbeginn um 6:00 Uhr. Im Zechensaal herrscht reges Treiben. Jeder steht am Schalter seiner Abteilung und erhält von seinem Steiger seine Anweisungen. Plötzlich läutet die Glocke. Jeder Bergmann zieht den Helm vom Kopf und schweigt auf der Stelle. Absolute Ruhe. Jeder geht in sich und sammelt seine Gedanken. Der eine oder andere wird vielleicht auch

» Weiterlesen

Quo vadis Ehrenamt? – Vorbildliches Engagement am Beispiel „Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt“

Am ersten Adventswochenende findet der „Mittelalterliche Weihnachtsmarkt“ in Dirmingen statt. Schon Monate vor der eigentlichen Marktöffnung wird organisiert, bestellt und geplant. Seit zwei Wochen ist der Kulturverein, in verschiedenen Arbeitseinsätzen, mit den Aufbauarbeiten beschäftigt. Dabei wurde unter anderem die Burgattrappe, der Stall und die Beleuchtungsanlage angebracht. Jährlich wird mit großem Aufwand an der Außendarstellung des Weihnachtsmarktes gebastelt. Das ganze natürlich

» Weiterlesen

Neuer Dirminger Verbrauchermarkt – Von Visionen, Plänen, angeblicher Blockadehaltung und einer guten Nachricht

Die Politik ist schmutzig und nichts für zarte Gemüter. In allen Parteien gibt es gute und weniger gute Leute. Das Ganze geht runter bis in die Kommunalpolitik. Natürlich gibt es auch auf dem Land Politiker, die ihre Arbeit nur deshalb verrichten, weil sie sich dadurch Vorteile erhoffen. Bessere Positionen, neue Jobs oder gute Mandate mit hohen Diäten. Ich weigere mich

» Weiterlesen

Erinnerungen an einen ECHTEN DERMINGA – Hermann Bock schrieb Dirminger Geschichte

Dieser Blogeintrag ist längst überfällig und müsste eigentlich schon längst online sein. Oft werde ich gefragt woher ich die ganzen Informationen, Geschichten und alte Bilder aus unserem Dorf habe. In diesem Fall bleibe ich keine Antwort schuldig: „…von Hermann Bock“. In vielen kleineren Ortschaften oder Dörfern gab es schon im vorigen Jahrhundert Heimatforscher. Ganz oft bekleidete dieses Amt ein pensionierter

» Weiterlesen

Gedanken zum Reformationstag- Das Kreuz mit dem Kreuz – Von Doppelmoral in unserer Gesellschaft

Herr, fange bei mir an. Herr, erwecke Deine Kirche und fange bei mir an. Herr, baue Deine Gemeinde und fange bei mir an. Herr, lass Frieden und Gotteserkenntnis überall auf Erden kommen und fange bei mir an. Herr, bringe Deine Liebe und Wahrheit zu allen Menschen und fange bei mir an. Amen Gebet eines chinesischen Christen Aus meiner Sicht herrscht

» Weiterlesen

Faszination „Derminga Kerb“ verbindet Generationen

Seit nun 20. Jahren wird die „Derminga Kerb“ in der Tradition des „Kerwe-Lisjes“ gefeiert. Die Idee dieses uralte Brauchtum aufleben zu lassen hatte der damalige Ortsvorsteher Rudi Hell. Seitdem wird in unserem Heimatdorf die Tradition des „Kerwepaars“ gepflegt. Das ist gut so denn ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Ausgrabung und die Personifizierung der „Kerb“ maßgeblich zu ihrer Aufwertung

» Weiterlesen
1 60 61 62 63 64 74