„Die Musig wor sei Läwe“ – Erinnerungen einer echten Dirmingerin

Sprache unterscheidet die Menschen und der Dialekt kommt von der Straße. Wenn wir unseren Dialekt auch weiterhin nutzen und „schwätze“ geht er uns auch niemals verloren. Die Dirmingerin Hannelore Schwammbach ist mittlerweile verstorben. Vor ihrem Tot hatte Sie mich und meine Heimatforschung mit Bildmaterial und Texten unterstützt. Hannelore hatte vor vielen Jahren einen Text, auf Mundart und im Dirminger Dialekt,

» Weiterlesen

Nach dem „Derminga Waldfeschd“ – Von guten Nachrichten in schweren Zeiten

Die Zeiten sind schlecht – so sagt man, geschieht uns nur recht – so sagt man, die Miesmacher führen wiedermal – die Regie, Ich kann sie nicht teilen diese Philosophie (Liedtext Udo Jürgens: Jetzt oder Nie ) Guten Morgen Welt – Urlaubszeit – Ich schlage die Augen auf und wälze mich aus dem Bett. Meine Frau ist längst wach und

» Weiterlesen

Gemeinsam geht es besser – Das „Derminga Waldfeschd“ ist wichtig für unsere Dorfgemeinschaft

„Einer für Alle, alle für Einen“ Am Samstag,21.07. und Sonntag,22.07.2018 findet, an der „Schönen Aussicht“ im Naherholungsgebiet „Steinrutsch“, das diesjährige “Derminga Waldfeschd“ statt. Der Kulturverein Dirmingen hat sich, wie gewohnt, im Vorfeld viel Arbeit gemacht und befindet sich schon seit geraumer Zeit in der heißen Vorbereitungsphase. Alles läuft in seinen gewohnten Bahnen und jeder weiß was er zu tun hat.

» Weiterlesen

Auf „Tour de Kultur“ durch das schöne „Derminga“ Land

Am Sonntag, 08.Juli 2018 fand die nunmehr 3. „Derminga Kulturwanderung“ statt. Was einmal in Bierlaune mit einer witzigen Idee begann, hat sich mittlerweile etabliert und durchgesetzt. Gemeinsam mit meinem Freund Hans-Werner Guthörl durfte ich auch in diesem Jahr 45 Gäste begrüßen, die mit uns durch das schöne Dirminger Land wanderten. Bei strahlendem Sonnenschein war der Dirminger Kaselswald das Ziel unserer

» Weiterlesen

Vom traurigen Zerfall des alten Dirminger Denkmals

Denkmäler erfüllen keine Hoffnungen mehr, sie taugen viel besser als Mahnmale enttäuschter Erwartungen. (Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor) Eigentlich ist alles gut und genau so, wie wir es uns gewünscht hatten. Die meisten Dirminger sehnten sich nach der schrecklichen Schändung des alten Dirminger Mahnmals auf dem Hundsberg, im Februar 2014, nach einer Lösung. Irgendwie hatte das alte Denkmal

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Kleine Tore, kleines Leder und großes Turnier

„Kleine Tore, große Männer, das ist der Trend der Zeit. Handball ist der Sport für Kenner, jederzeit zum Wurf bereit. Irgendwann fängt es an, und auf einmal läuft das Spiel. Freier Fall und der Ball landet unhaltbar im Ziel“ (Songtext : Höhner: Wenn nicht jetzt wann dann) In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen

» Weiterlesen
1 69 70 71 72 73 74