„Einer für alle, alle für einen“ – Dafür lohnt es sich ein Kulturaner zu sein!

Manchmal ist es ein Kampf gegen Windmühlen! Im Laufe eines Jahres kämpft unser Kulturverein an vielen verschiedenen Fronten um den Erhalt der eigenen Dorfkultur und die Aufwertung unserer Vereinslandschaft. Dabei benötigen die Kulturaner Ausdauer, Widerstandsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Während sich viele mit der Frage beschäftigen: Warum das Ganze? Planen und veranstalten die Kulturaner jedes Jahr unzählige Events. Zweck des Vereins ist

» Weiterlesen

Von Sperrnächten, Dunkelnächten und Raunächten in dunklen Zeiten und heiligen Nächten

„In abgelegenen Orten trifft man ab und zu noch auf den Glauben, in der Weihnachtszeit ginge der Werwolf um, und der Teufel säße auf den Schornsteinen. Zwischen Weihachten und Neujahr liegen die heiligen Nächte. In ihnen krächzt der Unglücksrabe, und das wilde Heer braust durch die Lüfte“ „Land und Leute an der Saar“ – Dr. Wilhelm Martin – 1951 Schon

» Weiterlesen

Advent, Advent, wenn alles rennt –– Wie kommen wir zu Weihnachten Nach haus‘? – Weniger Stress, Mehr Weihnachten

Advent – Zeit der Ankunft – Zeit zur inneren Ruhe und Besinnlichkeit. Ist das so ? Tatsächlich scheint es so, als wäre der allzu „besinnliche“ Advent die stressigste Zeit des Jahres. Mitten im Dezember sehnen sich die meisten von uns nach Ruhe und Gelassenheit. Der Advent wird zu einem wahren Stresstest und bringt so manchen an den Rand eines Burnouts.

» Weiterlesen

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Wandel der Zeit – Alles auf Neu und alles auf Anfang!

Die Weihnachtszeit, und mit ihr der Advent, verzaubern uns in jedem Jahr aufs Neue. Gerade in der heutigen hektischen Zeit voller Krieg, Hass und Terror sehnen wir uns nach einem kleinen Stück heiler Welt. Kerzenschein, Weihnachtsbaum, Glühwein und natürlich auch Weihnachtsmärkte lenken den Blick in eine verheißungsvolle Welt. Natürlich trügt gerade in der Weihnachtszeit der Schein. Vielerorts gibt es Menschen

» Weiterlesen

Mitten im „Derminga “ Wald – Ein Ort der Stille und des Gedenkens

Mitten im Wald zwischen Dirmingen, Humes und Hierscheid steht eine kleine Marienkapelle. Inmitten des „Derminga“ Waldes findet man Ruhe, Stille und die Zeit zur inneren Einkehr oder einem kleinen Gebet. Um die kleine Waldkapelle zu erreichen, muss man einen kleinen Spaziergang auf sich nehmen. Mit dem PKW ist die idyllische Stelle im Wald kaum zu erreichen. Wenn man sich nicht

» Weiterlesen

Volkstrauertag 2024 – Nie wieder, ist jetzt!

Der Volkstrauertag wurde nach dem 1. Weltkrieg als Gedenktag an die Opfer des Krieges eingeführt. Dieser stille Gedenktag findet jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent statt. Somit fällt der Volkstrauertag zwischen die katholischen Gedenktage Allerheiligen/Allerseelen und den protestantischen Totensonntag. Seinen Ursprung hat der Volkstrauertag im Gedenken an die getöteten Soldaten des Ersten Weltkrieges. Nach Kriegsende 1918 setzen sich

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 92