Dirminger Kulturecke – Schach- Club Dirmingen

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass der Schach-Club Dirmingen am 01.Juni 1922 gegründet wurde ? Einige Dirminger Freunde des Schachspiels trafen sich damals im Gasthaus „Heintz“ um den Verein aus der Wiege zu heben. Nach einigen Startproblemen nahm der Verein im Jahre 1923/24 einen

» Weiterlesen

Vom alteineingessenen Gasthaus „Schuhannesse“ im Herzen von Dirmingen

Dorfkneipen waren früher für die Einwohner unseres Heimatortes fester Bestandteil des Ortsgeschehens. In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Kneipen im Saarland ihre Türen für immer geschlossen. Wirtshäuser wie das alteingesessene Gasthaus „Schuhhannesse“ waren mal der Mittelpunkt eines jeden Dorfes. Das ist jedoch lange her und mittlerweile kämpfen die Dorfkneipen ums Überleben. Einer Studie zufolge schließen im Schnitt jedes Jahr mehr

» Weiterlesen

Der „Schäfer-Grabstein“ – Ein echtes Stück Dirminger Geschichte

In der Heimat war ich wieder, Alles hab ich mir besehn, Als ein Fremder auf und nieder, Mußt‘ ich in den Straßen gehn. Nur im Friedhof fern alleine, Hab‘ ich manchen Freund erkannt, Und bei einem Leichensteine Fühlt‘ ich eine leise Hand. (Martin Greif (1839 – 1911), Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt. (Bertolt

» Weiterlesen

Schweigende Zeitzeugen unserer Geschichte – Von historischen Grenzsteinen im Dirminger Wald

Nur wer seine Grenzen kennt, weiß, wann er sie überschreitet. (Rupert Schützbach (*1933), Früher spielten wir viel im Freien. Wir trafen uns auf der Straße, im Wald oder auf der Wiese zum Rollenspiel. Gemeinsam gingen wir auf Entdeckungsreise und lernten spielend unsere Heimat kennen. Unsere Straße oder unser Wald war ein Ort, an dem wir uns frei fühlten und Spiele

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Entstehung der Dirminger Feuerwehr

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. „Sie werden aus den schönsten Träumen gerissen, um so manchen Alptraum zu erleben“. In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass die Dirminger Feuerwehr am Sonntag, 29. Mai 1910, im Gasthaus „Wilhelm Heintz“, offiziell gegründet wurde? Quellen berichten jedoch

» Weiterlesen

Nach dem „Derminga Waldfeschd“ – Von guten Nachrichten in schweren Zeiten

Die Zeiten sind schlecht – so sagt man, geschieht uns nur recht – so sagt man, die Miesmacher führen wiedermal – die Regie, Ich kann sie nicht teilen diese Philosophie (Liedtext Udo Jürgens: Jetzt oder Nie ) Guten Morgen Welt – Urlaubszeit – Ich schlage die Augen auf und wälze mich aus dem Bett. Meine Frau ist längst wach und

» Weiterlesen
1 87 88 89 90 91 94