Der 9. November – Von einer Zeitenwende ins Gute sind wir meilenweit entfernt !

Der 9. November 1989 – Ein historischer Tag für Deutschland! Wohl kaum ein anderer Tag markiert in der deutschen Geschichte so häufig eine Zeitenwende. Die meisten von uns werden beim Blick auf den Kalender an den 09. November 1989 zurückdenken. An diesem Tag brachte eine friedliche Demokratiebewegung die Berliner Mauer zum Einfallen. Bereits im Oktober 1989 überschlugen sich die Ereignisse.

» Weiterlesen

Wie sich Luther’s Reformation in Dirmingen entwickelte und in Eppelborn scheiterte !

Das älteste Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Dirmingen stammt aus dem Jahre 1664. Dieses Buch dürfte laut meinen Quellen das zweitälteste Kirchenbuch des ehemaligen Kirchenkreises Ottweiler sein. Lediglich das Nachschlagewerk der Evangelischen Kirchengemeinde Ottweiler ist einige Jahre älter. Das Dirminger Kirchenbuch mit der Eintragung “Nro 3″ wurde im Jahre 1664 mit dem Amtseintritt des damaligen Pfarrers Aurachers geschrieben. Der Eintrag ”

» Weiterlesen

Warum ist die “Derminga Kerb” so wichtig für unsere Dorfgemeinschaft ?

“Wem is die Kerb? Uus”! Die diesjährige 276. “Derminga Kerb” sorgte vielerorts für Begeisterung. Dabei schafft es unsere kleine, schnuckelige “Kerb” immer wieder moderne Unterhaltungsmetoden mit uralten Traditionen zu verbinden. An drei Festtagen wurde nicht nur auf dem Festplatz sondern auch in den Dirminger Gaststätten, im Belkerstadion und in den privaten Unterkünften und Häusern gefeiert. Ja genau, richtig gelesen: Auch

» Weiterlesen

Bei uus Dehemm gebt’s kenn Halloween, do gebt’s Rommelbootze schnitzen !

Seit dem vergangenen Jahr 2021 haben wir inmitten der pandemischen Zeit die passende Antwort auf Halloween wiederentdeckt. Dabei haben wir uns in Dirmingen auf unsere ureigene Geschichte und die damit verbundenen Tradition des “Rommelbootze” schnitzen besinnt. Nein, wir wollen den Kindern und Jugendlichen nicht den Spaß an Halloween verderben. Das Eine sollte jedoch nicht das Andere ausschließen ! Halloween hat

» Weiterlesen

Die Reservistenkameradschaft Illtal am “Basing”

Die Reservistenkameradschaft Illtal ist seit vielen Jahrzehnten ein Bestandteil unserer Dorfgemeinschaft. Die Dachorganisation der Landesgruppe Saar des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr entstand, als die ersten jungen Männer des Saarlandes im Jahre 1958 aus der Bundeswehr entlassen wurden. Am 18. Januar 1962 wurde der RK Illingen und am 18. Oktober des gleichen Jahres die RK Eppelborn als Reservistengruppe eingetragen.

» Weiterlesen

Gute alte Zeiten – Einkaufen bei “Tante Ida” an der nächsten Straßenecke

Die Sehnsucht nach einem Nahversorger ist in unserem Dorf deutlich spürbar. Seit der Schließung des alten „Prima Marktes“, „Spar-Marktes“, oder auch „Nah und Gut“ wartet unsere Bevölkerung sehnsüchtig auf einen neuen Verbrauchermarkt. Die Zeichen stehen auf Hoffnung und es ist durchaus denkbar, dass unser Wunsch in absehbarer Zeit erfüllt wird. Das Thema Nahversorgung beschäftigt nicht nur die Menschen in unserem

» Weiterlesen
1 2 3 4 23