Die Hütte im Brühlpark – Geschichte der Nachkriegsenkel

Die 80er Jahre waren geprägt von einem neoliberalen Weltbild und Reformen. Der „Kalte Krieg“ zog ganz Europa in seinen Bann und irgendwie wurden wir dadurch allesamt „links-Grün“ orientiert. Jeder wollte raus, weg von dem konservativen Denken und dem erhobenen Zeigefinger der Eltern und Großeltern. Wir waren die Nachkriegsenkel, wir waren diejenigen, die es laut unserer Eltern „einmal besser haben sollten“.

» Weiterlesen

„Faasend“ in diesen schlimmen Zeiten ? – „D‘ moß senn“! – Nie war „Faasend“ wichtiger !

Beim Stöbern in meinem Heimatarchiv stieß ich vor einigen Tagen wieder auf das alte närrische Gesangsbuch der Dirminger Gesellschaft „d‘ moß senn“ aus dem Jahre 1903. Ein ganzes Büchlein voller lustiger, närrischer Lieder die eigens zum Karneval geschrieben und dann auch eifrig gesungen wurden. Im Jahre 1903 hatten die Menschen nicht viel zu lachen. Kaiser Wilhelm II regierte das Land

» Weiterlesen

Faasend versus Bundestagswahlkampf !

Endspurt! Die „Faasend“ prallt mit voller Wucht auf den Straßenwahlkampf. Es sind harte und raue Zeiten. Für Humor und Heiterkeit ist im Moment kein Platz. Die Parteien schenken sich nichts und kämpfen um jede Stimme. Auf der anderen Seite bemühen sich die vielen Karnevalsvereine um ein Stück Normalität. Ich persönlich habe die Debatte um die unglückliche Ansetzung des Wahltermins nicht

» Weiterlesen

80. Jahre nach Ausschwitz – WIR sollten vereinen, nicht spalten – Nie wieder, ist jetzt !

„Es fing nicht mit Gaskammern an. Es fing mit einer Politik an, die von WIR gegen DIE sprach. Es fing an mit Hetze und Intoleranz. Es fing an mit der Aberkennung von Grundrechten. Es fing an mit brennenden Häusern. Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauten, …“ Als am 3. September 1939 Großbritannien und Frankreich dem Deutschen Reich den

» Weiterlesen

Schmerzliche Veränderungen – Unser Land verabschiedet sich von seiner christlichen Kultur

Einem aktuellen Pressebericht des saarländischen Rundfunks zufolge, ist unser Land auf dem besten Wege seine christliche Kultur abzuschaffen. Nach wie vor gilt unser Saarland noch vor Bayern als „katholischstes Bundesland“ Deutschlands. Noch im Jahre 2011 gehörten über 60% der Saarländerinnen und Saarländer der katholischen Kirche an. Im Jahre 2024 gehörten nur noch 51% der Saarländerinnen und Saarländer der katholischen Kirche

» Weiterlesen

Stars und Sternchen im „Derminga Dörfche“

Was haben Cindy & Bert, Patrick Lindner, Truck Stop, Ricky King, Michael Hirte, die Höhner und Brings gemeinsam? Stimmt, alle gastierten schon einmal mit ihrem Programm in Dirmingen. Heutzutage verdienen die Stars mit CDs oder Schallplatten kaum noch Geld. Die größten Einnahmequellen bilden Konzerte und Gastauftritte. Ein Ticket für ein Konzert eines Stars ist kaum noch zu bezahlen. In aller

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 75