Wenn unser Dorf schläft – nachts in unseren Straßen

Hinter den Gardinen und den verschlossenen Rollläden herrscht Ruhe. Das Dorf schläft und erholt sich von dem nervenden Alltagstrott. Manchmal genieße ich es nachts allein in der Dunkelheit durch unsere Straßen zu ziehen, um die Gedanken fließen zu lassen. Hin und wieder kreuzt eine Katze meinen Weg. Seltsame undefinierbare Geräusche vermischen sich mit schnell vorbeirasenden Autos. Vereinzelt treffe ich irgendwelche

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von stolzen Siegern, stolzen Jubilaren, einer wichtigen Sanierung und wichtigen Planungen

Liebe Dirmingerinnen, liebe Dirminger, die Pandemie beeinträchtigt immer noch, auf unabsehbare Zeit, unser Leben. Bitte nehmen Sie weiterhin aufeinander Rücksicht. In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen erneut unseren Mund- und Nasenschutz, mit Dirminger Ortswappen, ans Herz legen. Der Mund- und Nasenschutz kann man zum Preis von 3,- € im Ortsvorsteherbüro käuflich erwerben. Aufgrund der hohen Anfrage musste nun schon mehrmals

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke: St. Martini

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass…… „Martini“ aus traditioneller Sicht von Dr. Rüdiger Neufang, Dirmingen Gastbeitrag von Dr. Rüdiger Neufang Der 11.11. erinnert mich an frühere Traditionen, die ich (Jahrgang 1940) aus Hören/Sagen noch mitbekommen habe bzw. selbst  erlebt habe: Im ländlichen Raum (dazu

» Weiterlesen

Zur Kranzniederlegung des Ortsrates – Meine Trauerrede zum Volkstrauertag 2020

Sehr geehrte Gemeindereferentin Frau Haan, sehr geehrter Herr Pfarrer Eder, verehrte Mitglieder des Ortsrates, sehr geehrter Herr Hanson, sehr geehrte anwesende Mitbürger, von dem Liedermacher Hermann van Veen stammt der Liedtext: „Die Bombe fällt nie“. Hermann van Veen wollte damals in Zeiten des kalten Krieges süffisant darauf hinweisen, dass es wohlmöglich doch eine Zukunft gibt. Wer glaubt heute noch an

» Weiterlesen

Der Hexenprozess von Dirmingen – Unser Heimatort zur Zeit der Hexenverfolgung

Die Hexenverfolgung gehört zu den dunkelsten Kapiteln unseres Landes. Unsere beiden Kirchen haben zu dieser Zeit viel Schuld auf sich geladen. Zwischen dem späten 15. und dem 18. Jahrhundert wurden in ganz Europa rund 60.000 Menschen als Hexen gedemütigt, gefoltert und hingerichtet. Meistens handelte es sich um Frauen, die sich mit Kräutern auskannten und Medikamente herstellten. Was gut gemeint war,

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von einer wichtigen Reaktivierung, einer bedauerlichen Schließung, tollen Gewinnern, einem neuen Ortsratsmitglied und „Laternen im Fenster“

Liebe Dirmingerinnen, liebe Dirminger, Die Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff und beeinträchtigt das Leben in unserem Dorf. Bitte beachten Sie im Alltag die AHA-L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen den „Derminga Mund- und Nasenschutz“ ans Herz legen. Ab sofort kann der neue Mund- und Nasenschutz mit Dirminger Ortswappen jeden

» Weiterlesen
1 49 50 51 52 53 75