In Sachen Ortsvorsteher: Von guten Nachrichten in stillen Tagen, einer wunderbaren “Kerb” und einem Ehrenamtsfest

Mit dem November beginnt eine Phase von mehreren sogenannten „Stillen Tagen“. Diese verteilen sich über den gesamten Monat. In dieser Zeit sollte die eigene innere Einkehr und das respektvolle Gedenken im Vordergrund stehen. An diesem verlängerten Wochenende feiert die evangelischen Christen das Fest der Reformation. Die katholischen Christen hingegen ehren an Allerheiligen einen besonderen Feiertag. Unsere Kinder und Jugendliche wiederum

» Weiterlesen

Wem es die Kerb ? ……uuuss

Die Zeiten, in denen in unserem Dorf darum gestritten wurde, welche Konfession die richtige ist und wem eigentlich die Kirche und somit auch die alljährliche „Kerb“ gehört, hat gottlob ein Ende gefunden. Mittlerweile spielt das Verhältnis beider Konfessionen zu unserer Kirmes eine eher untergeordnete Rolle. Viele jüngere Menschen haben an dem historischen Hintergrund rund um die Kirmes kein Interesse. In

» Weiterlesen

Einer für alle, alle für einen – Unser steiniger Weg zur 275. „Derminga Kerb“

“Auch aus Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kannst Du etwas Schönes bauen” Volksmund Leider war keine Zeit für eine angemessene und ordentliche Amtsübergabe. Als unser Ortsvorsteher Manfred Klein uns verlassen musste, hatte niemand von uns die „Kerb“ im Sinn. Während den Planungen für unserer diesjährigen Kirmes hab ich oft in den Himmel geblickt und um Rat gebeten.

» Weiterlesen

“Kindaaf, Kerb un Worschtsupp !“- Wie aus dem eigentlichen Kirchweihfest die „Derminga Kerb“ wurde !

„Wem is die Kerb? Us is die Kerb“! Dieser bekannte Schlachtruf wird ist diesem Jahr nicht ertönen. Die Pandemie legt unser Dorfleben lahm und auch die „Derminga Kerb“ musste aufgrund der vorgegebenen Hygieneverordnung abgesagt werden. Dies schmerzt natürlich nicht nur unsere Dorfgemeinschaft, sondern insbesondere auch unsere Gastronomie und die Schausteller. Das 274. Kirchweihfest muss in Stille ohne buntes Kirmestreiben begangen

» Weiterlesen

Buntes Kirmestreiben als Kunstwerk – Malwettbewerb der Grundschule Dirmingen und der Kita Pusteblume zur 274. „Derminga Kerb“

Einen Geburtstag kann man nicht absagen! Man kann höchstens auf die Feierlichkeiten seines Wiegenfestes verzichten. So dürfte es sich auch mit der diesjährigen „Derminga Kerb“ verhalten. Wenn auch anders als gewohnt, werden wir in diesem Jahr das 274. Kirchweihfest der Evangelischen Stengelkirche in der Ortsmitte feiern. Im Gegensatz zu dem bunten Kirmestreiben der letzten Jahrzehnte steht uns in diesem Jahr,

» Weiterlesen

Faszination „Derminga Kerb“ verbindet Generationen

Seit nun 20. Jahren wird die „Derminga Kerb“ in der Tradition des „Kerwe-Lisjes“ gefeiert. Die Idee dieses uralte Brauchtum aufleben zu lassen hatte der damalige Ortsvorsteher Rudi Hell. Seitdem wird in unserem Heimatdorf die Tradition des „Kerwepaars“ gepflegt. Das ist gut so denn ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Ausgrabung und die Personifizierung der „Kerb“ maßgeblich zu ihrer Aufwertung

» Weiterlesen
1 2