Von der SEVAG bis zum "Prima Markt"- Geschichte des Dirminger Lebensmittelhandels

Unter dem Einfluss der Neueröffnung eines Lebensmittelgeschäftes in unserer Ortsmitte, habe ich mich einmal mit der Entwicklung der Verkaufsmärkte in unserem Dorf befasst. Früher gab es fast an jeder zweiten Ecke einen kleinen „Tante-Emma-Laden“. Bis in die späten 1970-ger Jahre beherrschten diese Kolonialwarenläden sogar das Ortsbild unseres kleinen Dörfchens. Die Ausnahme bestätigte auch in diesem Fall die Regel. In der

» Weiterlesen

Dirminger Kulturecke – Omnibusbetrieb Illtal-Verkehr

In der Dirminger Kulturecke erfahren Sie alles was Sie schon immer über Dirmingen wissen wollten oder wissen sollten. Wussten Sie schon, dass…. ………im Jahre 1929 in Dirmingen ein Omnibusbetrieb eröffnete wurde? Der damalige Omnibusbetrieb Illtal-Verkehr wurde von Andreas Jochen gegründet. Die erste Linie verlief zwischen Marpingen und Dirmingen und war als Zubringer zum Bahnhof Dirmingen angedacht. Zahlreiche Bergleute, sogenannte „Hartfüßler“,

» Weiterlesen

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – Jeder kann in seinem Rahmen die Welt retten

Seit einem halben Jahr versuchen wir in unseren Haushalt mit mehr Nachhaltigkeit zu verwalten. Dabei geht es vor allen Dingen meiner Frau darum nachhaltig etwas für ihre Umwelt und unseren Planeten zu tun. In erster Linie versuchen wir auf Plastik zu verzichten und unsere Erde zu schonen. Meine Frau befindet sich ohnehin seit geraumer Zeit in einem Selbermach-Fieber! Gekocht wird

» Weiterlesen

100 Jahre Saargebiet oder auf der Suche nach der eigenen Identität

Das Saargebiet, wie wir es heute kennen, feiert in diesem Jahr sein 100- jähriges Bestehen. Inoffiziell wird der 10. Januar 1920 als das Gründungsjahr des heutigen Saarlandes gefeiert. Vor 100 Jahren entstand also großes im Kleinen. Nachdem das Deutsche Reich den 1. Weltkrieg verloren hatte, wurde im Friedensvertrag von Versailles beschlossen, das sogenannte „Saargebiet“ zu schaffen. Dabei machten es sich

» Weiterlesen

Mit Volldampf durch den Advent auf der Suche nach Weihnachten

Volle Geschäfte, Gedränge in den Städten, Weihnachtmärkte, Glühwein, Kommerz, Hetzte und Stress. Die Städte und Dörfer erstrahlen in großartiger Weihnachtsbeleuchtung. Gebäck, Kekse, Zimtgeruch und klebrige Hände von den Orangen, Apfelsinen und Clementinen. Der Advent vergeht in der Regel wie im Flug und irgendwann ist dann plötzlich Weihnachten. Keine Spur von Besinnlichkeit und Vorfreude auf das Fest. In vielen Häusern herrscht

» Weiterlesen
1 62 63 64 65 66