Als der große Regen kam -Von Erinnerungen, Hoffnungen und Prävention

Samstag, 04.Juni 2016: Unsere AH der SG Dirmingen/Berschweiler bestreitete auf dem AH Sportfest in Wiesbach ein Fußballspiel. Nach Abpfiff genossen die Spieler ihren verdienten Gerstensaft. Regen kam auf und wir bestellten genüsslich unseren zweiten Kasten Bier. Plötzlich die Nachricht von einem Feuerwehreinsatz in Dirmingen. Besorgte Mitspieler schnappten nach ihre Sporttaschen und fuhren schnellstmöglich Nachhause. Als ich etwas später Zuhause ankam

» Weiterlesen

Meine Gedanken zur Konfirmation – Glauben bekräftigen und bewahren

Im ältesten Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Dirmingen findet wir, aus dem Jahre 1726, auch das älteste uns vorliegende Konfirmandenverzeichnis. Gut möglich, dass schon Jahre zuvor Konfirmation in Dirmingen gefeiert wurde. In den ersten Jahren nach der Reformation wurden alle zwei oder drei Jahre Konfirmationen gefeiert. Alleine in der Zeit von 1726 bis zum Jahre 1760 fanden lediglich alle zwei Jahre

» Weiterlesen

Sinnloser Vandalismus an der Dirminger Grundschule macht traurig und zornig

Es sind diese Tage, an denen ich mich ernsthaft Frage, warum man den ganzen Aufwand betreibt. Viel einfacher wäre es doch die Füße hochzulegen und jedem Ärger aus dem Weg zu gehen. Sollen sie doch einfach machen was sie wollen! Nein, so leben kann und will ich nicht! Dennoch, dass Verhalten mancher Zeitgenossen werde ich wohl nie verstehen. Die Dirminger

» Weiterlesen

Mit Spaß an der Sache – Von Dirminger Hobby- und Freizeitclubs

Bereits im 19 Jahrhundert machte das Sprichwort: „Drei Deutsche – ein Verein“ die Runde! Tatsächlich müssen es jedoch mindestens sieben Personen sein, die einen Verein gründen können. Dieses funktioniert in der Regel mit einer notariell beglaubigten Anmeldung bei einem Registergericht. Ein eingetragener Verein führt die Abkürzung „e.V.“ Zur Vereinsgründung gehört auch die Wahl eines Vorstands und die Festlegung einer Satzung.

» Weiterlesen

„Glück Auf Derminge“ – Vom einheimischen Bergbau und einem kulturellen Schatz

Dirmingen liegt mitten im Herzen des Saarlandes und ist auf Kohle und Stahl geboren. Bereits seit dem 15. Jahrhundert wurde Steinkohle im Saargebiet abgebaut. Der Stollenabbau war über viele Jahrhunderte die einzige Möglichkeit das „Schwarze Gold“ zu fördern. Erst im 19. Jahrhundert wurden die ersten Schachtanlagen erschlossen und der Bergmann verrichtete „Unter Tage“ seine Arbeit. In der zweiten Hälfte des

» Weiterlesen

Der Zeitgeist bereitet mir große Sorgen

……ich mache mir Sorgen. Neulich kam ich auf meiner Arbeit mit einem jungen Mann ins Gespräch. Er berichtete mir, dass er seit einiger Zeit Mitglied bei den „Gelb-Westen“ ist und dass es endlich Zeit für Veränderungen wird. „Veränderungen sind nie verkehrt“, entgegnete ich ihm und fragte nach, welche er den konkret meint? „Alles muss verändert werden, dass System stinkt und

» Weiterlesen
1 81 82 83 84 85 94