Das Ende einer Ära nach 110 Jahren – Dirminger Geschäftsstelle der Kreissparkasse Neunkirchen wird geschlossen

Als mich die Nachricht von der Schließung unserer Sparkassenfiliale in der Dirminger Ortsmitte erreichte, hatte es sich bereits rumgesprochen. Natürlich war auch ich genauso wie der Großteil meiner Landleute überhaupt nicht erfreut von dieser doch sehr kurzfristigen, schlechten Nachricht. Zum 01. April wird unsere Sparkassenfiliale in der Ortsmitte geschlossen. Neben unserer Zweigstelle schließt die Kreissparkasse Neukirchen weitere sechs Filialen in

» Weiterlesen

Nach den Kappensitzungen in der Borrwieshalle – „Faasend“ ist Heimatgefühl und auch Familiensache

Lachen, Tanzen, Feiern, Singen und um uns rum nur freundliche und lachende Gesichter. Ach,….wenn doch immer „Faasend“ wär‘…. Die beiden „Derminga“ Kappensitzungen waren wieder mal ein echtes Erlebnis. Stimmt, die erste Sitzung verlief keineswegs pannenfrei. Was willst du machen, wenn plötzlich wichtige Stützen krankheitsbedingt ausfallen und Akteure kurzfristig absagen. Dennoch gibt es auch von dieser Sitzung viel gutes zu berichten.

» Weiterlesen

Von der SEVAG bis zum "Prima Markt"- Geschichte des Dirminger Lebensmittelhandels

Unter dem Einfluss der Neueröffnung eines Lebensmittelgeschäftes in unserer Ortsmitte, habe ich mich einmal mit der Entwicklung der Verkaufsmärkte in unserem Dorf befasst. Früher gab es fast an jeder zweiten Ecke einen kleinen „Tante-Emma-Laden“. Bis in die späten 1970-ger Jahre beherrschten diese Kolonialwarenläden sogar das Ortsbild unseres kleinen Dörfchens. Die Ausnahme bestätigte auch in diesem Fall die Regel. In der

» Weiterlesen

Guter Tag für Dirmingen –Neueröffnung eines Lebensmittelgeschäftes ein Segen für unser Dorf

Seit Donnerstag, 30. Januar 2020 hat unser Heimatort Dirmingen endlich wieder ein Lebensmittelgeschäft. Herr Abd Aljalel Saymoa, Geschäftsführer der Fa. Cham Saar, eröffnete in den Geschäftsräumen der alten ASKO-Filiale einen neuen Verkaufsmarkt. Fast drei Jahre nach der Schließung des Dirminger „SPAR-Marktes“ kann sich unsere Bevölkerung wieder über ein eigenes Lebensmittelgeschäft freuen. Mit dieser Neueröffnung ist die Grundversorgung in unserem Heimatort

» Weiterlesen

#WeRemember – 75. Jahre nach Ausschwitz- Judenverfolgung auch bei uns Dehemm

„……Und viele sagen immer noch, So schlimm ist das doch wirklich nicht, Es ist doch hier weit und breit, Kein neues Drittes Reich in Sicht…“ Liedtext: Sie brauchen keinen Führer – Udo Lindenberg Am 27. Januar 1945 wurde das deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Seitdem steht der Name Auschwitz als Synonym für den Holocaust. Der Mord an

» Weiterlesen

Alte Bücher, Niederschriften und Dokumente sind historische Zeitzeugen

Was wäre die Wissenschaft ohne historische Niederschriften, Dokumente und Bücher. Besonders die Heimatforschung ist auf den geschichtlichen Hintergrund historische Schriften angewiesen. In den alten Schinken finden wir wichtige Details über das Leben unserer Vorfahren. Unser heutiges Wissen basiert auf den Hinterlassenschaften der Menschen die früher alles niederschrieben und dokumentierten. Ohne Kirchenbücher, Tagebücher oder Erinnerungsskizzen wäre die Arbeit vieler Heimatforscher weitaus

» Weiterlesen
1 75 76 77 78 79 94