Meine Gedanken zum Volkstrauertag 2022 – Ist eine Erinnerungskultur noch zeitgemäß ?

“Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen”. (Albert Schweitzer) Der Volkstrauertag ist ein bundesweiter Gedenktag für die Opfer von Gewalt, Terror und Krieg. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führte diesen Volkstrauertag zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges ein. Die erste offizielle Feierstunde zum Volkstrauertag fand im Jahre 1922 im Deutschen Reichstag

» Weiterlesen

Der 9. November – Von einer Zeitenwende ins Gute sind wir meilenweit entfernt !

Der 9. November 1989 – Ein historischer Tag für Deutschland! Wohl kaum ein anderer Tag markiert in der deutschen Geschichte so häufig eine Zeitenwende. Die meisten von uns werden beim Blick auf den Kalender an den 09. November 1989 zurückdenken. An diesem Tag brachte eine friedliche Demokratiebewegung die Berliner Mauer zum Einfallen. Bereits im Oktober 1989 überschlugen sich die Ereignisse.

» Weiterlesen

Der 31. Oktober – “Spaß mit der Angst” oder Mut zur Reformation ?

Der Herbst zieht durch unser Land und die Tage werden kürzer. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es nach dem Auszug unserer “Kerb” Schlag auf Schlag geht. Mit Riesenschritten geht es plötzlich in Richtung Jahresende. Nach der “Kerb” nimmt die dunkele Jahreszeit so richtig Schwung auf: es folgt “Halloween” zeitgleich mit dem Reformationstag, danach reitet St. Martin durch unser Dorf und

» Weiterlesen

Warum ist die “Derminga Kerb” so wichtig für unsere Dorfgemeinschaft ?

“Wem is die Kerb? Uus”! Die diesjährige 276. “Derminga Kerb” sorgte vielerorts für Begeisterung. Dabei schafft es unsere kleine, schnuckelige “Kerb” immer wieder moderne Unterhaltungsmetoden mit uralten Traditionen zu verbinden. An drei Festtagen wurde nicht nur auf dem Festplatz sondern auch in den Dirminger Gaststätten, im Belkerstadion und in den privaten Unterkünften und Häusern gefeiert. Ja genau, richtig gelesen: Auch

» Weiterlesen

Meine Gedanken zum Erntedankfest und zum “Tag der deutschen Einheit”

Mit Blick auf das diesjährige Erntedankfest und den darauffolgenden „Tag der Deutschen Einheit“ habe ich meinen Gedanken wieder mal freien Lauf gelassen. Ich frage mich, wie viele von uns längst keinen Wert mehr auf das Erntedankfest legen. In unserer schnellen globalen und digitalisierten Welt haben viele Brauchtümer und Traditionen ihren Platz verloren. Kirchliche Feiertage wie das Erntedankfest oder der Buß-

» Weiterlesen

Das Ziel vor Augen – In Sachen Verbrauchermarkt auf einem guten Weg !

Bürgermeister Dr. Andreas Feld hat in einer Pressemitteilung Stellung bezogen und über den aktuellen Stand der Dinge bezüglich Verbrauchermarkt Dirmingen berichtet. Ich freue mich über diesen wichtigen Artikel und möchte den Text gerne unten angefügt auf meinem persönlichen Blog teilen. Der Gemeinderat wird am 29.September ein weiteres Mal über den geplanten Einkaufsmarkt in Dirmingen beraten. Zuvor wird bereits am 23.

» Weiterlesen
1 2 3 4 9