„Faasend“ in diesen schlimmen Zeiten ? – „D‘ moß senn“! – Nie war „Faasend“ wichtiger !

Beim Stöbern in meinem Heimatarchiv stieß ich vor einigen Tagen wieder auf das alte närrische Gesangsbuch der Dirminger Gesellschaft „d‘ moß senn“ aus dem Jahre 1903. Ein ganzes Büchlein voller lustiger, närrischer Lieder die eigens zum Karneval geschrieben und dann auch eifrig gesungen wurden. Im Jahre 1903 hatten die Menschen nicht viel zu lachen. Kaiser Wilhelm II regierte das Land

» Weiterlesen

80. Jahre nach Ausschwitz – WIR sollten vereinen, nicht spalten – Nie wieder, ist jetzt !

„Es fing nicht mit Gaskammern an. Es fing mit einer Politik an, die von WIR gegen DIE sprach. Es fing an mit Hetze und Intoleranz. Es fing an mit der Aberkennung von Grundrechten. Es fing an mit brennenden Häusern. Es fing an mit Menschen, die einfach wegschauten, …“ Als am 3. September 1939 Großbritannien und Frankreich dem Deutschen Reich den

» Weiterlesen

Gibt es tatsächliche eine Alternative für Deutschland ? – „Wer auf dem Tiger reitet, kann nicht absteigen“

Im September des Jahres 1933 verfasste der deutsche Autor und Dramatiker Berthold Brecht aus dem Exil heraus seinen weltberühmten satirische Text „Kälbermarsch“. Bertolt Brecht ist bis heute einer der einflussreichsten, deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Leider hat der „Kälbermarsch“ an Aktualität nichts verloren. Hinter der Trommel her Trotten die Kälber, dass Fell für die Trommel liefern sie selber. Der Schlächter

» Weiterlesen

Schmerzliche Veränderungen – Unser Land verabschiedet sich von seiner christlichen Kultur

Einem aktuellen Pressebericht des saarländischen Rundfunks zufolge, ist unser Land auf dem besten Wege seine christliche Kultur abzuschaffen. Nach wie vor gilt unser Saarland noch vor Bayern als „katholischstes Bundesland“ Deutschlands. Noch im Jahre 2011 gehörten über 60% der Saarländerinnen und Saarländer der katholischen Kirche an. Im Jahre 2024 gehörten nur noch 51% der Saarländerinnen und Saarländer der katholischen Kirche

» Weiterlesen

Frohes neues Jahr – Mein Neujahrsvorsatz: Loslassen lernen- Man kann es nicht jedem recht machen

Mit dem Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen immer wieder neue Vorsätze zur Brust. Unmittelbar vor Silvester blicken die meisten Menschen unweigerlich auf das fast beendete Jahr zurück und nehmen sich vor, so manches im neuen Jahr besser zu machen. Ein neues Jahr bildet die Möglichkeit Veränderungen voranzutreiben und einen Neuanfang zu starten. Dabei stehen die Themen: Gewichtsverlust, weniger Alkohol, mehr

» Weiterlesen

Quo vadis Commune – Sind wir tatsächlich am Ende ?- Wie retten wir unsere Städte, Gemeinden und Dörfer ?

Die Kommunen im Saarland sind nach wie vor so hoch verschuldet wie in keinem anderen Bundesland. Mit 6.100 Euro lag die Pro-Kopf-Verschuldung der saarländischen Städte und Gemeinden, im vergangenen Jahr, höher als in jedem anderen Bundesland. Nirgendwo anders sind Städte und Gemeinden von Banken und Sparkassen abhängiger als im Saarland. Angeblich tragen viele Kommunen eine Mitschuld an diesem Dilemma. Zu

» Weiterlesen
1 2 3 4 19