RASTLOS – Ein echtes Stück “Derminga” Musik- Geschichte

Die Gruppe RASTLOS schrieb ein echtes Stück „Derminga“ Erfolgsgeschichte. Über viele Jahre hinweg überzeugten die Musiker mit ihrer saarländischen Mund- und Lebensart sowie mit einem breiten Repertoire an Volksliedern, Mundartliedern und selbstgemachten Folk-Songs. Als die Gruppe RASTLOS im Jahre 1984 gegründet wurde, war ich gerade 15 Jahre alt. Damals kamen die ehemaligen Wandervögel und Handballfreunde zusammen, um gemeinsam zu musizieren.

» Weiterlesen

“Lost Places” – Areal der alten Dampfziegelei Dirmingen

„Lost Places“ nennt man verlassene Orte, an denen sich Menschen in der Vergangenheit einmal aufgehalten oder gelebt haben. Dabei kann es sich beispielsweise um ehemalige Fabriken, Krankenhäuser, Gaststätten oder einfach nur Wohnhäuser handeln. Wenn man sich mit dem Thema „Lost Places“ beschäftigt, stößt man in der Regel auf verwilderte Gebäude, leerstehende Häuser oder auch ungenutzte Fabriken oder Krankenhäuser. „Lost Places“

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von Neujahrsempfängen, einem Winter Café und der fünften Jahreszeit

Ich wünsche allen Landsleuten, Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Freunden und Weggefährten ein gesegnetes und gesundes neues Jahr 2023. Klirrende Sektgläser, gemeinsames anstoßen, das alte Jahr Revue passieren lassen und neue gemeinsame Pläne für die Zukunft schmieden. Was wird das neue Jahr bringen? Wohin weht uns der Wind? Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze und der Neujahrsempfänge. Viele

» Weiterlesen

Dirminger “Wintercafé” öffnet für bedürftige Menschen und zur Stärkung der Dorfgemeinschaft

Seit November des vergangenen Jahres wird vielerorts das Projekt „Winter-Aktion Saar“ mit dem Slogan „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion durchgeführt. Die Hilfsangebote reichen von Arbeitssuche, über die Finanzierung von Mehrkosten, Förderung von kleinen Hilfseinrichtungen, bis hin zur Einrichtung einer Kinderkleiderkammer, der Unterstützung der Tafeln oder den Einrichtungen von “Wintercafés” oder Wärmestuben. Auch in Puncto Beratung oder Spendenaktionen

» Weiterlesen

In der Geschichte des Dirminger Friedhofes spiegelt sich das frühere Verhältnis beider Konfessionen

Die meisten Dorffriedhöfe haben im Laufe der letzten Jahrzehnte unschöne Lücken bekommen. Die Menschen setzen immer mehr auf Urnenbestattungen und immer weniger auf herkömmliche Gräber. Schon früher diente der Friedhof als kultureller Treffpunkt der sogar als eine gewisse Naherholungsqualität für die Dorfgemeinschaft herhalten musste. im Grunde hat der Dorfriedhof bis heute nichts an diesem Stellenwert eingebüßt. Der Friedhof ist immer

» Weiterlesen

Frohes neues Jahr 2023 – Mit Mut, Zuversicht und Gelassenheit in eine bessere Zukunft

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, Freunden, Landsleuten, Gönnern und Kritikern ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2023. Jeder Jahreswechsel hat seinen besonderen Zauber. Wir alle haben uns zwischen den Tagen erinnert und die vergangenen 365 Tage Revue passieren lassen. Wie lautet Euer persönliches Fazit ? Wie war euer Jahr und konntet ihr alle eure Pläne verwirklichen ? Was war

» Weiterlesen
1 2 3 4 55