Jetzt bist du da, wunderbar – Meine erste Begegnung mit meinem Enkelsohn

Nun ist er also auf dieser Welt: Leon Mein erster Enkelsohn erblickte am 22.04.23 das Licht dieser Erde. Nur einen Tag nach seiner Geburt nahmen wir sehr gerne die einstündige Fahrt auf uns, um den kleinen Mann persönlich zu begrüßen. Im Krankenhaus angekommen, war meine steigende Nervosität kaum noch zu verbergen. Als wir endlich ins Zimmer durften und den frisch

» Weiterlesen

Mit der Industrialisierung kamen auch Mord und Totschlag nach Dirmingen

Beim Bau der Bahnstrecke mussten im 19. Jahrhundert auch in Dirmingen zahlreiche Gebäude abgebrochen werden. Die Bahn benötigte zum Ausbau der Strecke viel Platz. Altes musste weichen damit neues erschaffen wurde. Durch den Bahnbau veränderte sich unser Ortsbild. Alte Häuser verschwanden, neue Straßen und Wege entstanden, Brücken wurden errichtet und Bäche wurden begradigt oder verlegt. Auch das Elternhaus meines Großvaters

» Weiterlesen

Dirmingens schwarzer “Weißer Sonntag” – Erinnerung an ein schreckliches Verbrechen

Mit diesem Blogeintrag möchte ich an eines der dunkelsten Kapiteln unseres Heimatdorfes erinnern. Viele Wochen habe ich überlegt, ob ich über dieses schreckliche Ereignis berichten möchte oder es lieber bleiben lassen sollte. Dabei findet man auf diversen Plattformen im Netz genügend Infos über dieses Verbrechen. Nach reiflichen Überlegungen kam ich zu dem Schluss, dass eine Seite die sich mit Dirmingen

» Weiterlesen

In Sachen Ortsvorsteher: Von einer Ostereiersuche, einer Saisoneröffnung und einem zünftigen Schlachtfest

Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein schönes und harmonisches Osterfest im Kreise ihrer Familie. Wir alle freuen uns auf ein erholsames Oster-Wochenende und nach besserem Wetter. Der Frühling zeigte sich zuletzt von seiner kühlen Seite. Mit dem launigen April steigt die Hoffnung auf wärmere Temperaturen. Mit dem Frühlingsbeginn werden wieder vermehrt Veranstaltungen angeboten. Die saisonale Auftaktveranstaltung “Frühling auf Finkenrech”

» Weiterlesen

Dirmingen – Ein Tag im Jahr 1951

Dirmingen nach dem 2. Weltkrieg. Das Dorf gehörte zu den beschädigtsten Landgemeinden im Kreis Ottweiler. Über die Hälfte alle Häuser, Anwesen, Straßen oder Wege waren entweder völlig zerstört oder stark in Mitleidenschaft gezogen. Der heutige Heimat-und Verkehrsverein Dirmingen gründete sich im Jahre 1949. Ziel des Vereins war die Aufwertung und die Sanierung des Ortskerns des Dorfbildes. Der Verein gründete nach

» Weiterlesen

Meine Gedanken zum Osterfest – Was bedeutet Ostern in der heutigen Zeit ?

Erinnert ihr Euch noch: „Ihr Christen denket all daran heut fängt das bittere Leiden an“ (Karfreitag – Ausruf der Dirminger Klepperkinder) Früher zogen in der Karwoche immer die Klepperkinder durch unser Dorf. Mit Hilfe einer Klapper oder Rappel gingen die Kinder singend durch die Straßen um mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten oder Gottesdienste zu erinnern. Ich bin evangelisch und

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 97